14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 47. Konfigurationsübersicht für Aktivierung der Einzelanmeldung mit SharePoint unter<br />

Verwendung der Kerberos-Authentifizierung (Forts.)<br />

Software<br />

Konfigurationsaufgaben<br />

SharePoint-Webanwendung Um die Kerberos-Authentifizierung in SharePoint zu<br />

aktivieren, ist Folgendes erforderlich:<br />

v<br />

v<br />

v<br />

v<br />

v<br />

v<br />

Erstellen Sie von SharePoint Server verwaltete<br />

Accounts <strong>und</strong> stellen Sie sicher, dass der<br />

Domänenservice-Account als verwalteter Account<br />

registriert wird.<br />

Geben Sie die Dienstprinzipalnamen (SPN) für den<br />

SharePoint-Server an.<br />

Ordnen Sie der SharePoint-Website einen<br />

Anwendungspool zu <strong>und</strong> stellen Sie sicher, dass<br />

die Anwendung von einem Domänenservice-Account<br />

ausgeführt wird <strong>und</strong> die Delegierung für den<br />

Domänenaccount aktiviert ist.<br />

Geben Sie über die SharePoint-<br />

Zentraladministration an, dass die Kerberos-<br />

Authentifizierung verwendet wird, um zu<br />

definieren, wie Benutzer mit einem Netzservice interagieren,<br />

um Zugriff auf Netzressourcen zu erhalten.<br />

Inaktivieren Sie die anonyme Authentifizierung.<br />

Inaktivieren Sie die Kernelmodus-<br />

Authentifizierung.<br />

Weitere Informationen zur Aktivierung der Kerberos-<br />

Authentifizierung in SharePoint finden Sie in<br />

Microsoft SharePoint-Dokumentation<br />

(technet.microsoft.com/en-us/library/ee806870.aspx).<br />

Microsoft SQL Server v Stellen Sie sicher, dass Services unter dem<br />

Domänenaccount ausgeführt werden.<br />

v<br />

v<br />

Erteilen Sie Benutzern geeignete Berechtigungen für<br />

die Datenquelle.<br />

Geben Sie den Dienstprinzipalnamen (SPN) für den<br />

SQL-Server an.<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI v Erstellen Sie einen Authentifizierungsnamespace<br />

<strong>und</strong> inaktivieren Sie den anonymen Zugriff.<br />

v<br />

Erstellen Sie eine Datenquelle <strong>und</strong> schützen Sie diese<br />

vor dem aktiven Namespace.<br />

Konfigurieren von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI für Verwendung eines Active<br />

Directory-Namespace für Kerberos-Authentifizierung<br />

Sie können mithilfe der Kerberos-Delegierung den Active Directory-Server als Authentifizierungsquelle<br />

<strong>und</strong> für Einzelanmeldungen verwenden. Konfigurieren Sie<br />

den Namespace für die Kerberos-Authentifizierung in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Configuration.<br />

Informationen zu diesem Vorgang<br />

Standardmäßig verwendet der Active Directory-Provider die Kerberos-Delegierung<br />

<strong>und</strong> ist für Einzelanmeldungen mit dem Microsoft IIS-Web-Server integriert, wenn<br />

integrierte Authentifizierung (früher NT Challenge Response) unter einem Microsoft<br />

Windows-Betriebssystem auf dem IIS-Web-Server aktiviert ist.<br />

672 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!