14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schützen von Datenquellen<br />

<br />

<br />

Hinzufügen von Anwendungskontext zum dynamischen SQL<br />

Datenbankserveradministratoren können die Datei 'CQEConfig.xml.sample' konfigurieren,<br />

um die Arbeitslast des dynamischen SQL, die von der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software<br />

verursacht wurde, zu protokollieren <strong>und</strong> zu analysieren. Im dynamischen Abfragemodus<br />

konfigurieren Administratoren die Datei 'xqe.config.xml'.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Erstellen Sie im Verzeichnis c10_Position/configuration eine Kopie der Datei<br />

CQEConfig.xml.sample <strong>und</strong> benennen Sie diese in CQEConfig.xml um.<br />

Tipp: Wenn die Datei CQEConfig.xml für andere Zwecke verwendet wurde, z.<br />

B. zum Inaktivieren des Cachings von Sitzungen, ist sie möglicherweise bereits<br />

im Verzeichnis c10_Position/configuration enthalten. Verwenden Sie in diesem<br />

Fall die vorhandene Datei CQEConfig.xml, um die übrigen Schritte auszuführen.<br />

2. Öffnen Sie die Datei c10_Position/configuration/CQEConfig.xml in einem Editor.<br />

Der Editor muss die Speicherung im UTF-8-Format unterstützen.<br />

3. Suchen Sie die Zeilen des Codes, die mit dem folgenden Wort beginnen, <strong>und</strong><br />

entfernen Sie die Kommentarzeichen:<br />

entry name="GenerateCommentInNativeSQL"...<br />

entry name="GenerateCommentIn<strong>Cognos</strong>SQL"...<br />

entry name="NativeCommentMacro"...<br />

entry name="<strong>Cognos</strong>CommentMacro"...<br />

4. Bei Bedarf können Sie NativeCommentMacro <strong>und</strong> <strong>Cognos</strong>CommentMacro modifizieren,<br />

indem Sie die erforderlichen Parameterwerte festlegen <strong>und</strong> die Parameter<br />

löschen, die nicht benötigt werden.<br />

Wenn Sie einen Parameterwert leer lassen, wird der Parameter nicht im generierten<br />

Kommentar angezeigt.<br />

5. Speichern Sie die Datei CQEConfig.xml.<br />

6. Starten Sie den <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Service neu.<br />

Sie können Datenquellen mithilfe des <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Zugriffsschutzes oder eines für<br />

die Datenquelle spezifischen Zugriffsschutzes sichern.<br />

Der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Zugriffsschutz für Datenquellen überschreibt keine Sicherheitsrichtlinien,<br />

die für die jeweilige Datenquelle bereits vorhanden sind. Beispielsweise<br />

kann der Zugriffsschutz für <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Cubes auf der Cube-Ebene festgelegt sein.<br />

Für Microsoft Analysis Server-Datenquellen kann der Zugriffsschutz mithilfe von<br />

Cube-Rollen festgelegt werden.<br />

Je nach Datenquelle stehen ein oder mehrere der folgenden Authentifizierungstypen<br />

zur Verfügung:<br />

v keine Authentifizierung<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> meldet sich an der Datenquelle ohne Anmeldeberechtigungsnachweise<br />

an.<br />

Kapitel 8. Datenquellen <strong>und</strong> Verbindungen 241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!