14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 23. Bereitstellung<br />

Bei der Bereitstellung werden Anwendungen von einer Installation in eine andere<br />

verschoben. <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Inhalte können aus einer Quellenumgebung in einer Zielumgebung<br />

bereitgestellt werden.<br />

Sie können den gesamten Content Store oder nur bestimmte Inhalte, z. B. Packages,<br />

Ordner, Namespaces, Benutzerkonten oder Visualisierungen, bereitstellen.<br />

Im Allgemeinen erfolgt die Bereitstellung, um Einträge von einem Entwicklungsin<br />

ein Testsystem <strong>und</strong> anschließend in eine Produktionsumgebung zu verschieben.<br />

Sie können Einträge auch zwischen Betriebssystemen bereitstellen.<br />

Sie sollten die Bereitstellung planen, damit die richtigen Daten bereitgestellt werden<br />

<strong>und</strong> das Zielsystem nicht gestört wird. Außerdem müssen Sie den Zugriffsschutz<br />

im Quellen- <strong>und</strong> Zielsystem berücksichtigen.<br />

Sie können Einträge aus früheren Releases aktualisieren, indem Sie den Bereitstellungsimportassistenten<br />

ausführen. Weitere Informationen finden Sie in „Importieren<br />

in eine Zielumgebung” auf Seite 431.<br />

Sie können die Bereitstellung mithilfe des Betriebssystems oder von Scripts über<br />

die Befehlszeile durchführen. Mit dem <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software Development Kit<br />

können Sie folgende Bereitstellungsprozesse automatisieren:<br />

v Erstellen, Aktualisieren <strong>und</strong> Löschen von Bereitstellungsspezifikationen<br />

v Laden einer Bereitstellungsspezifikation aus einem Bereitstellungsarchiv<br />

v Senden von Export- <strong>und</strong> Importanforderungen für die Bereitstellung<br />

v Zugreifen auf den Bereitstellungsverlauf<br />

Weitere Informationen finden Sie im <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software Development Kit Developer<br />

Guide.<br />

Informationen zur Inhaltsbereitstellung in einer <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI-Multi-Tenant-Umgebung<br />

finden Sie in „Bereitstellen von Tenantinhalt” auf Seite 465.<br />

Die Bereitstellung des Service für benutzergeführte Aufgaben ist eine separate Aufgabe.<br />

Weitere Informationen finden Sie in „Bereitstellen des Service für benutzergeführte<br />

Aufgaben <strong>und</strong> des Anmerkungsservice” auf Seite 437.<br />

Die Bereitstellung von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong>-Inhalten aus einer Umgebung<br />

in eine andere ist ein komplexer Vorgang, der einer umfassenden Herangehensweise<br />

bedarf. Das 'Proven Practices'-Dokument (Bewährte Vorgehensweisen)<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI – Deploy Content Between Environments (http://www.ibm.com/<br />

developerworks/data/library/cognos/infrastructure/cognos_specific/<br />

page581.html) liefert hilfreiche Richtlinien <strong>und</strong> Beispiele, die Sie für das Durchführen<br />

einer erfolgreichen Bereitstellung benötigen.<br />

Bereitstellungsspezifikationen<br />

Bei einer Bereitstellungsspezifikation handelt es sich um einen Eintrag im Content<br />

Store, mit dem die bereitzustellenden Einträge, die Bereitstellungsvorgaben <strong>und</strong><br />

der Name des Bereitstellungsarchivs definiert werden.<br />

© Copyright <strong>IBM</strong> Corp. 2005, 2013 409

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!