14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang H. Ausführen von Aufgaben mithilfe von URLs in <strong>IBM</strong><br />

<strong>Cognos</strong> BI<br />

Empfehlungen für URLs<br />

URLs ermöglichen Ihnen, auf schnelle <strong>und</strong> effiziente Weise <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong><br />

<strong>Intelligence</strong>-Komponenten zu starten <strong>und</strong> angegebenen Inhalt (z. B. Berichte, Metriken,<br />

Ordner oder Seiten) zu öffnen.<br />

Sie können die URLs verwenden, um<br />

v <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI-Komponenten zu starten<br />

v auf eine <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection-Seite zuzugreifen<br />

Das <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software Development Kit enthält ein URL-Berichtsbeispiel-Programm.<br />

Es bietet Beispiele dafür, wie Sie durch Klicken auf die eingebetteten Verknüpfungen<br />

auf einer aktiven Serverseite gr<strong>und</strong>legende Aufgaben ausführen. Informationen<br />

über die zusammen mit dem Software Development Kit installierten<br />

Beispiele finden Sie in der Veröffentlichung <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software Development Kit<br />

Developer Guide. Für komplexe Aufgaben, wie beispielsweise die Zeitplanung, sollten<br />

Sie jedoch mit dem Software Development Kit eine benutzerdefinierte Anwendung<br />

erstellen.u<br />

Abhängig von der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI-Komponente können Sie verschiedene Deklarationen<br />

verwenden, um die angeforderte Aktion zu anzugeben.<br />

Anmerkung: Beachten Sie, dass diese Deklarationen nicht mit den durch die BI-<br />

Bus-API verfügbar gemachten Software Development Kit-Methoden identisch sind.<br />

Je nach Ihren Zielsetzungen könnten einige der nachfolgenden empfohlenen Verfahren<br />

für die Verarbeitung von URLs auf Ihre Situation zutreffen.<br />

Zu den empfohlenen Verfahren zählen unter anderem:<br />

v Stellen Sie sicher, dass Ihre URLs keine Leerzeichen enthalten. Wenn Sie beispielsweise<br />

für eine Postdeklaration JavaScript verwenden, müssen alle Leerzeichen<br />

in '%20' (die %-kodierte Form) umgewandelt werden. (Wenn Sie Werte mithilfe<br />

der Methode 'get' eingeben, verarbeitet der Webbrowser die Codierung für<br />

Sie.)<br />

v Um den Darstellungsanforderungen von Web-Servern zu entsprechen, verwenden<br />

Sie bei der Übergabe leerer Formatvariablen das Gleichheitszeichen (=) gefolgt<br />

von einem in einfache Anführungszeichen eingeschlossenen Leerzeichen.<br />

Verwenden Sie beispielsweise zum Beenden eines komplexen Typ-Arrays in einer<br />

Postdeklaration die folgende Syntax: ...name='EA' value=' '/>.<br />

v Verwenden Sie die Syntax &backURL=, um die URL-Position anzugeben, an die<br />

Benutzer beim Klicken auf die Schaltfläche 'Zurück' im Ausgabefenster zurückgeleitet<br />

werden.<br />

Tipp: Um zu verhindern, dass ein neues Browserfenster geöffnet wird, können Sie<br />

den Zielnamen '_self' als Attribut des Anker-Tags angeben.<br />

© Copyright <strong>IBM</strong> Corp. 2005, 2013 889

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!