14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 34. Für Repository-Service zur Verfügung stehende Cachetypen (Forts.)<br />

Parameter<br />

Beschreibung<br />

Maximale Anzahl von Berichten <strong>und</strong><br />

Berichtselementen, die bei einem Überlauf<br />

auf Platte gespeichert werden können<br />

Maximale Anzahl von Berichten <strong>und</strong><br />

Berichtselementen, die im Hauptspeicher<br />

gespeichert werden können<br />

Die maximale Anzahl der Cacheeinträge, die<br />

im lokalen Speicher erhalten bleiben sollen.<br />

Der Standardwert beträgt 100 Einträge. Der<br />

Wert 0 bedeutet, dass es keinen Grenzwert<br />

für die Anzahl der Einträge gibt, die im<br />

Speicher erhalten bleiben sollen.<br />

Die größte erlaubte Anzahl von<br />

Cacheeinträgen, die auf die lokale Festplatte<br />

geschrieben werden können. Wenn der<br />

Grenzwert für den Speichercache überschritten<br />

wird, werden die überlaufenden Einträge<br />

auf die lokale Festplatte geschrieben. Der<br />

Standardwert beträgt 1000 Berichte <strong>und</strong><br />

Berichtselemente. Die Einstellung 0 bedeutet,<br />

dass es keinen Grenzwert für die Anzahl der<br />

Einträge gibt, die auf die Festplatte geschrieben<br />

werden sollen. Die Einträge werden an<br />

die Datendateiposition geschrieben, die in<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Configuration definiert ist.<br />

Vom Repository-Service wird die erweiterte Einstellung 'report.maxCacheDocSize'<br />

verwendet. Über diese erweiterte Einstellung wird für jeden Bericht die maximale<br />

Größe in MB angegeben, die im Cache gespeichert werden kann. Berichte, deren<br />

Größe die angegebene Größe überschreiten, werden nicht zwischengespeichert <strong>und</strong><br />

müssen aus dem Repository abgerufen werden.<br />

Gleichzeitige Abfrageausführung<br />

Je nach Umgebung haben Sie die Möglichkeit, die Berichtsausführungsleistung zu<br />

verbessern, indem Sie die gleichzeitige Abfrageausführung aktivieren.<br />

In der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software werden Abfragen in einem Bericht standardmäßig sequenziell<br />

ausgeführt. Sie können dies tun, indem Sie erweiterte Servereigenschaften<br />

für den Berichtsservice, den Stapelberichtsservice oder beide festlegen. Wenn<br />

die gleichzeitige Abfrageausführung aktiviert ist, legt der Berichtsserver fest, welche<br />

Abfragen in dem Bericht gleichzeitig ausgeführt werden können.<br />

Der Berichtsersteller muss angeben, welche Abfragen in einem Bericht für die<br />

gleichzeitige Ausführung in Frage kommen. Weitere Informationen finden Sie in<br />

der Veröffentlichung<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Report Studio Benutzerhandbuch.<br />

RSVP.CONCURRENTQUERY.NUMHELPERSPERPROCESS<br />

Verwenden Sie diesen Parameter, um die gleichzeitige Abfrageausführung zu aktivieren<br />

<strong>und</strong> die maximale Anzahl der Abfrageausführungshilfen für jeden Berichtsservice-<br />

oder Stapelberichtsserviceprozess festzulegen.<br />

Der Standardwert ist '0', d. h. die gleichzeitige Abfrageausführung ist inaktiviert.<br />

Jede Abfrageausführungshilfe führt zu einer zusätzlichen Datenquellenverbindung.<br />

Beispielsweise verfügt ein Berichtsservice über vier Prozesse mit zwei Verbindungen<br />

mit hoher Affinität <strong>und</strong> zwei Verbindungen mit geringer Affinität:<br />

Kapitel 7. Server-Administration 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!