14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um einen Bericht aus Ihrem persönlichen Ordner zur gemeinsamen Verwendung<br />

freizugeben, können Sie den Bericht kopieren (siehe „Kopieren von Einträgen” auf<br />

Seite 338), verschieben (siehe „Verschieben von Einträgen” auf Seite 338) oder eine<br />

Verknüpfung mit dem Bericht erstellen (siehe „Erstellen von Verknüpfungen” auf<br />

Seite 325) <strong>und</strong> ihn in den öffentlichen Ordnern speichern.<br />

Informationen zum Speichern von Berichten finden Sie im Query Studio - Benutzerhandbuch,<br />

im <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Report Studio - Benutzerhandbuch oder im Analysis Studio -<br />

Benutzerhandbuch.<br />

Versenden von Berichten per E-Mail<br />

Sie können einen Bericht mit anderen gemeinsam verwenden, indem Sie ihn per E-<br />

Mail senden.<br />

Dies bietet sich insbesondere an, wenn Sie den Bericht mit Personen gemeinsam<br />

verwenden möchten, die keinen Zugriff auf das Portal haben. Um einen Bericht<br />

per E-Mail zu senden, benötigen Sie Verzeichnisadministrator-Berechtigungen.<br />

Sie können Berichte an E-Mails anhängen (siehe „Festlegen erweiterter Berichtsoptionen<br />

für die aktuelle Ausführung” auf Seite 490). Außerdem können Sie eine<br />

URL in den Bericht einer E-Mail aufnehmen. Als E-Mail-Anhänge versendete Einträge<br />

sind nicht länger durch das Zugriffsschutz-System von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> gesichert.<br />

Sie können die Verwendung von E-Mail-Anhängen inaktivieren. Weitere Informationen<br />

finden Sie in „Inaktivieren von Berichtsanhängen in E-Mail-Nachrichten” auf<br />

Seite 760.<br />

Um einen Bericht per E-Mail an andere Benutzer senden zu können, benötigen Sie<br />

<strong>und</strong> die Empfänger der E-Mail gültige E-Mail-Adressen. Außerdem ist die Auswahl<br />

des Empfängers in einer Liste (z. B. einer Gruppe, Rolle oder Verteilerliste)<br />

nur möglich, wenn Sie sowohl für die Liste als auch für das E-Mail-Konto des<br />

Empfängers über Lesezugriff verfügen. Andernfalls schlägt die Zustellung des Berichts<br />

fehl. Wenn Sie die E-Mail-Adresse jedoch manuell eingeben, ist kein Lesezugriff<br />

erforderlich.<br />

Versenden von Berichten an Ihr Mobilgerät<br />

Sie können auswählen, dass ein Bericht an Ihr Mobilgerät gesendet wird.<br />

Bevor Sie einen Bericht an das Mobilgerät senden, muss <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Mobile installiert<br />

werden.<br />

Drucken von Berichten<br />

Unter Umständen ist es angebracht, eine Kopie des Berichts vorliegen zu haben.<br />

Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie einen Bericht prüfen müssen <strong>und</strong> Ihr Computer<br />

nicht verfügbar ist, oder wenn Sie eine Kopie des Berichts zu einem Meeting mitnehmen<br />

müssen.<br />

Sie können mithilfe der Ausführungsoptionen einen Bericht ausdrucken <strong>und</strong> einen<br />

Drucker auswählen (siehe „Festlegen erweiterter Berichtsoptionen für die aktuelle<br />

Ausführung” auf Seite 490).<br />

526 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!