14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche bei Möglicher Eigentümer oder Stakeholder,<br />

um die Liste Ausgewählte Einträge zu aktualisieren. Klicken Sie anschließend<br />

auf OK.<br />

Tipp: Um die Einträge aus der Liste Ausgewählte Einträge zu entfernen, wählen<br />

Sie diese aus, <strong>und</strong> klicken Sie auf Entfernen. Wenn Sie alle Einträge in einer<br />

Liste auswählen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der linken<br />

oberen Ecke der Liste.<br />

5. Klicken Sie auf OK.<br />

6. Klicken Sie auf Speichern.<br />

Widerrufen der Eigentümerschaft für eine Aufgabe<br />

Sie können als Aufgabeneigentümer die Eigentümerschaft der Aufgabe widerrufen.<br />

Dadurch ändert sich der Eigentümerstatus in 'Nicht abgeholt' <strong>und</strong> der Aufgabenstatus<br />

in 'Nicht gestartet'.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Rufen Sie Ihren Aufgaben-Posteingang auf.<br />

2. Wählen Sie die Aufgabe aus, für die Sie die Eigentümerschaft widerrufen<br />

möchten, <strong>und</strong> klicken Sie dann im Lesebereich auf Mich als Eigentümer entfernen.<br />

Festlegen von Deadlines für eine Aufgabe<br />

Aufgabenempfänger können für Genehmigungsanforderungen oder Ad-hoc-Aufgaben<br />

mit dem Status 'Nicht gestartet' oder 'Gestartet' ein Start- oder Fälligkeitsdatum<br />

hinzufügen. Außerdem können sie vorhandene Deadlines ändern.<br />

Wenn Benachrichtigungen eingerichtet sind, werden an alle möglichen Eigentümer<br />

<strong>und</strong> Stakeholder mit einem Abonnement E-Mail-Benachrichtigungen gesendet,<br />

wenn eine Aufgabe nicht zum erforderlichen Zeitpunkt gestartet oder beendet<br />

wurde. Weitere Informationen zu Benachrichtigungen finden Sie in „Abonnieren<br />

von E-Mail-Benachrichtigungen” auf Seite 547.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Rufen Sie Ihren Aufgaben-Posteingang auf.<br />

2. Wählen Sie die Aufgabe aus, für die Sie die Deadlines ändern möchten.<br />

3. Fügen Sie im Feld Fälligkeitsdatum gegebenenfalls einen Abschlusstermin für<br />

die Aufgabe ein.<br />

4. Fügen Sie im Feld Start-Deadline gegebenenfalls einen Starttermin für die Aufgabe<br />

ein.<br />

5. Klicken Sie auf Speichern.<br />

Ändern der Priorität einer Aufgabe<br />

Die Priorität einer Aufgabe wird bei ihrer Erstellung festgelegt. Aufgabenempfänger<br />

können die Priorität von Aufgaben mit dem Status Nicht gestartet oder Gestartet<br />

ändern.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Rufen Sie Ihren Aufgaben-Posteingang auf.<br />

2. Wählen Sie die Aufgabe mit der zu ändernden Priorität aus, <strong>und</strong> wählen Sie im<br />

Lesebereich in der Liste Priorität die gewünschte Priorität aus.<br />

552 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!