14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e Einträge, einschließlich Berichte. Wenn ein Ordner z. B. Packages, Berichte <strong>und</strong><br />

einen Unterordner enthält, der wiederum andere Packages <strong>und</strong> Berichte enthält,<br />

haben die Berechtigungseinstellungen nur Einfluss auf die Packages in diesem<br />

Ordner <strong>und</strong> seinem Unterordner.<br />

Vorbereitende Schritte<br />

Um Objektberechtigungen zu verwenden, müssen Benutzer<br />

v Zugriff auf die geschützten Tools <strong>und</strong> Funktionen haben, die dem Package zugeordnet<br />

sind (siehe Kapitel 16, „Geschützte Funktionen <strong>und</strong> Features”, auf Seite<br />

297)<br />

v Zugriff auf die geschützte Funktion Objektberechtigungen haben (siehe „Eingabespezifische<br />

Funktionen festlegen ” auf Seite 304)<br />

v über Berechtigungen zum Festlegen von Richtlinien für das Package verfügen<br />

(siehe Kapitel 15, „Zugriffsberechtigungen <strong>und</strong> Berechtigungsnachweise”, auf<br />

Seite 287) oder Eigentümer des Packages sein<br />

Wenn Sie nach der Installation der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software erstmals Objektberechtigungen<br />

einrichten, wird empfohlen, mit Öffentliche Ordner zu beginnen, <strong>und</strong> darauf<br />

zu achten, dass die Berechtigungen für Öffentliche Ordner die globalen Berechtigungen<br />

widerspiegeln. Dies gewährleistet eine ordnungsgemäße Basis, auf<br />

der Objektberechtigungen detaillierter festgelegt werden können.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Klicken Sie in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection auf die Schaltfläche Eigenschaften<br />

für das gewünschte Package oder für den Ordner, der das Package enthält.<br />

Tipp: Klicken Sie beim Einrichten der Objektberechtigungen für Öffentliche<br />

Ordner in der Symbolleiste des Produkts auf die Schaltfläche 'Eigenschaften'<br />

.<br />

2. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen.<br />

3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Die vom übergeordneten Eintrag geerbten<br />

Berechtigungen überschreiben mit.<br />

4. Aktivieren Sie im Feld links das Kontrollkästchen neben dem Benutzer, der<br />

Gruppe oder der Rolle, für den bzw. die Sie Objektberechtigungen festlegen<br />

möchten.<br />

Wenn der Benutzer, die Gruppe oder Rolle nicht in der Liste aufgeführt wird,<br />

klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn Sie den Benutzer, die Gruppe oder Rolle aus<br />

der Liste entfernen möchten, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen,<br />

<strong>und</strong> klicken Sie auf Entfernen.<br />

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Einträgen zu oder Entfernen von<br />

Einträgen aus dieser Liste finden Sie in der unter „Festlegen von Zugriffsberechtigungen<br />

für einen Eintrag” auf Seite 291 beschriebenen Vorgehensweise.<br />

5. Aktivieren bzw. inaktivieren Sie im Feld rechts die entsprechenden Kontrollkästchen,<br />

um den Benutzern, Gruppen oder Rollen die gewünschten Objektberechtigungen<br />

zu gewähren oder zu verweigern.<br />

Ein Symbol, das eine gewährte oder verweigerte Berechtigung darstellt, wird<br />

neben dem Namen des Benutzers bzw. der Gruppe oder Rolle angezeigt. Wenn<br />

Sie den Zugriff auf eine geschützte Funktion verweigern, verweigern Sie automatisch<br />

den Zugriff auf alle geschützten Features dieser Funktion.<br />

312 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!