14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kopieren von Einträgen<br />

Wenn Sie eine Kopie eines Eintrags erstellen, wird eine Kopie dieses Eintrags in einem<br />

anderen Pfad im Portal erstellt.<br />

Die ursprünglichen Links kopierter Einträge bleiben erhalten. Beispiel: Ein Bericht<br />

in Ordner A verfügt über einen Link zu einem Package in Ordner A. Wenn Sie diesen<br />

Bericht in Ordner B kopieren, verfügt dieser Bericht weiterhin über den Link<br />

zum Package in Ordner A. Sie können dieses Verhalten durch die Änderung einer<br />

Systemdatei ändern. Weitere Informationen finden Sie in „Ändern des Verhaltens<br />

beim Kopieren von Objekten” auf Seite 721.<br />

Wenn Sie einen vorhandenen Agenten oder Bericht mit einigen kleinen Änderungen<br />

ausführen möchten, erstellen Sie eineAgentenansicht (siehe „Erstellen von<br />

Agentenansichten” auf Seite 539) oder eine Berichtsansicht (siehe „Erstellen von<br />

Berichtsansichten” auf Seite 497). Sie erstellen eine Berichtsansicht, wenn Sie beispielsweise<br />

das Format, die Sprache oder die Zustellungsmethode des Berichts ändern.<br />

Sie können mehrere Einträge gleichzeitig in einen Pfad kopieren.<br />

Wenn ein Bericht an mehreren Stellen angezeigt werden soll, erstellen Sie eine Verknüpfung<br />

(siehe „Erstellen von Verknüpfungen” auf Seite 325).<br />

Sie müssen für die zu kopierenden Einträge über Leseberechtigungen verfügen.<br />

Außerdem benötigen Sie Transitberechtigungen für den aktuellen Ordner sowie<br />

Schreib- <strong>und</strong> Transitberechtigungen für den Zielordner (siehe Kapitel 15, „Zugriffsberechtigungen<br />

<strong>und</strong> Berechtigungsnachweise”, auf Seite 287).<br />

Vorgehensweise<br />

1. Aktivieren Sie in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection die Kontrollkästchen neben den Einträgen,<br />

die Sie kopieren möchten.<br />

2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche 'Kopieren' .<br />

3. Wechseln Sie zu dem Pfad, unter dem die neuen Einträge gespeichert werden<br />

sollen, <strong>und</strong> klicken Sie auf der Symbolleiste auf die Schaltfläche 'Einfügen'<br />

4. Wenn der Name des Eintrags mit dem Namen im Zielordner übereinstimmt,<br />

.<br />

entscheiden Sie, ob Sie den vorhandenen Eintrag durch den zu kopierenden ersetzen<br />

möchten:<br />

v Wenn Sie den vorhandenen Eintrag ersetzen möchten, klicken Sie auf Ja.<br />

v Wenn Sie den Kopiervorgang abbrechen möchten, klicken Sie auf Nein.<br />

Verschieben von Einträgen<br />

Beim Verschieben werden die Einträge aus dem aktuellen Ordner gelöscht <strong>und</strong> in<br />

einen anderen Ordner eingefügt.<br />

Das Verschieben von Einträgen ist beispielsweise sinnvoll, wenn ein Ordner so voll<br />

wird, dass bestimmte Einträge nur mit Mühe gef<strong>und</strong>en werden können. Sie können<br />

eine Reihe von Unterverzeichnissen erstellen <strong>und</strong> die Einträge entsprechend<br />

der neuen Ordnerhierarchie verschieben. Ein Ordner mit wöchentlichen Umsatzberichten<br />

kann beispielsweise nach Monaten oder nach Berichtsersteller unterteilt<br />

werden.<br />

338 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!