14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel: Befehlsblock zum Öffnen von Verbindungen<br />

Dieses Beispiel demonstriert die Verwendung eines Befehlsblocks zum Öffnen von<br />

Verbindungen, um Französisch als Sprache für eine Oracle-Verbindung festzulegen.<br />

<br />

<br />

<br />

ALTER SESSION SET NLS_LANGUAGE = FRENCH<br />

<br />

<br />

<br />

Beispiel: Befehlsblock zum Schließen von Verbindungen<br />

Dieses Beispiel demonstriert die Verwendung eines Befehlsblocks zum Schließen<br />

von Verbindungen, um die Sprache auf die Einstellung für Englisch zurückzusetzen,<br />

bevor die Verbindung zu einer Oracle-Datenbank getrennt wird.<br />

<br />

<br />

<br />

ALTER SESSION SET NLS_LANGUAGE = ENGLISH<br />

<br />

<br />

<br />

Beispiel: Weitergeben von Anforderungsinformationen<br />

Wenn dieses Beispiel für einen DB2-Befehlsblock zum Öffnen von Sitzungen ausgeführt<br />

wird, wird ein Parametersatz erstellt, der an eine benutzerdefinierte Prozedur<br />

weitergegeben wird.<br />

Dabei werden außerdem Makrofunktionen so kombiniert, dass die Werte als gültige<br />

Zeichenfolgen-Literale <strong>und</strong> Verkettungen mit einigen Literalen erzeugt werden.<br />

Die Variable 'modelPath' ist ein Beispiel dafür, wie auf Eigenschaften einer Anforderung<br />

zugegriffen werden kann, die bei der Ausführung des Blocks verarbeitet<br />

wurde.<br />

<br />

<br />

<br />

CALL myproc(#sq($current_timestamp) + ’,’ +<br />

sq($machine) + ’,’ +<br />

sq(#$modelPath}#) + ’Constant1’’’’#)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nach dem Erweitern des Makros erhält der Datenbankadministrator die folgenden<br />

Informationen zur Abfrage:<br />

CALL myproc('2009-05-27 08:13:33.425-05:00','USERCOMPUTERNAME','/content/<br />

package[@name=''EAPPS'']/model[@name=''model'']', 'Constant1', '')<br />

Beispiel: Verwenden von Parameterzuordnungen<br />

In diesem DB2-Beispiel wird gezeigt, wie ein Datenbankadministrator Modellinformationen<br />

abrufen kann.<br />

Ein standardmäßiges Verfahren im Rahmen der Anwendung kann sein, eine Parameterzuordnung<br />

zu definieren, die in allen Modellen erscheint. Die Parameterzuordnung<br />

definiert wiederum Kontextinformationen zur <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Anwendung.<br />

Kapitel 8. Datenquellen <strong>und</strong> Verbindungen 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!