14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konfigurieren Sie die Computer oder das Benutzerkonto, unter dem SharePoint<br />

ausgeführt wird, als vertrauenswürdig für die Delegierung. Wählen Sie bei der<br />

Konfiguration der Computer mit dem Active Directory-Benutzertool nicht das Attribut<br />

'Account' aus, da es vertraulich ist <strong>und</strong> nicht delegiert werden kann.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Öffnen Sie überall, wo SharePoint installiert ist, <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Configuration.<br />

2. Klicken Sie im Fenster Explorer unter Sicherheit mit der rechten Maustaste auf<br />

Authentifizierung <strong>und</strong> klicken Sie auf Neue Ressource, Namespace.<br />

3. Geben Sie im Feld Name einen Namen für Ihren Authentifizierungsnamespace<br />

ein.<br />

4. Klicken Sie in der Liste Typ auf Active Directory <strong>und</strong> dann auf OK.<br />

Die neue Authentifizierungsproviderressource wird im Fenster Explorer unter<br />

der Authentifizierungskomponente angezeigt.<br />

5. Geben Sie im Fenster Eigenschaften für die Eigenschaft Namespace-ID einen<br />

eindeutigen Namen für den Namespace an.<br />

Einschränkung: Der Name in der Eigenschaft 'Namespace-ID' darf keine Doppelpunkte<br />

(:) enthalten.<br />

6. Geben Sie die Werte für alle anderen erforderlichen Eigenschaften an, um sicherzustellen,<br />

dass <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Ihren vorhandenen Authentifizierungsprovider<br />

lokalisieren <strong>und</strong> verwenden kann.<br />

7. Klicken Sie auf Datei > Speichern.<br />

8. Testen Sie die Verbindung zu einem neuen Namespace. Klicken Sie im Fenster<br />

Explorer unter Authentifizierung mit der rechten Maustaste auf die neue Authentifizierungsressource<br />

<strong>und</strong> klicken Sie auf Test.<br />

9. Gehen Sie wie folgt vor, um die anonyme Authentifizierung zu inaktivieren:<br />

a. Klicken Sie im Fenster Explorer unter Sicherheit, Authentifizierung auf<br />

den Authentifizierungsnamespace, den Sie erstellt haben.<br />

b. Stellen Sie sicher, dass im Fenster Eigenschaften die Eigenschaft Anonymen<br />

Zugriff zulassen auf Falsch gesetzt ist.<br />

c. Klicken Sie auf Datei > Speichern.<br />

d. Wiederholen Sie die Schritte a bis c auf allen Webanwendungsservern, die<br />

die Kerberos-Authentifizierung verwenden.<br />

Erstellen einer Kerberos-fähigen Datenquelle<br />

Sie können mithilfe von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Administration eine Datenquelle erstellen,<br />

die vom Kerberos-Protokoll authentifiziert wird. In einer Datenquelle wird die<br />

physische Verbindung zu einer Datenbank definiert. Die Datenquelle gibt die Parameter<br />

an, die zum Herstellen einer Verbindung zu der Datenbank benötigt werden<br />

(einschließlich Anmeldung).<br />

Vorgehensweise<br />

1. Wählen Sie in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection Starten > <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Administration<br />

aus.<br />

2. Wählen Sie auf der Registerkarte Konfiguration die Option Datenquellenverbindungen.<br />

3. Wählen Sie die Schaltfläche Neue Datenquelle aus.<br />

4. Geben Sie auf der Seite Name <strong>und</strong> Beschreibung einen eindeutigen Namen für<br />

die Datenquelle ein.<br />

Kapitel 36. Verwendung von <strong>Cognos</strong>-Portlets mit anderen Portalen 673

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!