14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So verbirgt beispielsweise der folgende XML-Code die gesamte <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong><br />

Connection-Kopfzeile <strong>und</strong> die Schaltfläche Neuer Job in der Symbolleiste:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Weitere Informationen über alle Benutzeroberflächenelemente, die Sie verbergen<br />

können, finden Sie in „Elemente zum Verbergen” auf Seite 807. Stellen Sie sicher,<br />

dass Sie für jedes zu verbergende Benutzeroberflächenelement die Groß<strong>und</strong><br />

Kleinschreibung beachten.<br />

4. Geben Sie Gruppen oder Rollen an, deren ausgeblendete Elemente angezeigt<br />

werden sollen, indem Sie die entsprechenden Kennungen als Werte des Attributs<br />

show hinzufügen.<br />

Verwenden Sie die Gruppen- oder Rollenkennungen wie im Thema „Verweisen<br />

auf die erforderlichen Gruppen oder Rollen in der Datei 'system.xml'” auf Seite<br />

718 beschrieben.<br />

Verwenden Sie Leerzeichen zum Separieren von Kennungen.<br />

Beispiel:<br />

<br />

<br />

<br />

5. Wiederholen Sie die Schritte 3 <strong>und</strong> 4 für jedes Element, das Sie verbergen<br />

möchten.<br />

6. Speichern Sie die Datei.<br />

7. Starten Sie den <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Service.<br />

Tipp: Die Datei 'system.xml' kann nur ein einziges Element enthalten. Daher müssen Sie alle Elemente, die Sie ausblenden<br />

wollen, in dieses Element einfügen.<br />

Hinzufügen von Benutzeroberflächenelementen<br />

Sie können Benutzeroberflächenelemente zu <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection hinzufügen,<br />

um Verbindungen zu externen Anwendungen herzustellen oder die Funktion von<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection zu ändern. Sie können das Erscheinungsbild dieser neuen<br />

Benutzeroberflächenelemente auf der Gr<strong>und</strong>lage von verschiedenen Benutzertypen<br />

einschränken.<br />

Das Attribut xml:lang der Elemente label <strong>und</strong> tooltip entspricht der Produktländereinstellung,<br />

die zum Zeitpunkt der Portalseitenerstellung in Verwendung ist.<br />

Wenn eine neue Produktländereinstellung zu <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> hinzugefügt wird, müssen<br />

Sie eine Übersetzung für die Beschriftungs- <strong>und</strong> QuickInfo-Felder hinzufügen.<br />

Wenn keine Beschriftung bzw. keine QuickInfo gef<strong>und</strong>en wird, die/der zur Produktländereinstellung<br />

passt, wird nichts angezeigt.<br />

Die vom Element icon referenzierte Grafik muss im Verzeichnis 'c10_Position/<br />

webcontent/ps/portal/images' gespeichert sein.<br />

Um ein Benutzeroberflächenelement in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection hinzuzufügen,<br />

müssen Sie die Datei 'system.xml' bearbeiten.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Stoppen Sie den <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Service.<br />

2. Öffnen Sie die Datei 'c10_Position/templates/ps/portal/system.xml' in einem<br />

XML- oder Texteditor.<br />

Kapitel 38. Anpassen der Funktionen der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software 717

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!