14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn Sie einen Agenten ausführen, der eine Web-Service-Task in <strong>IBM</strong> WebSphere<br />

umfasst, sollten Sie diese Kontext-ID ausschließen, um einen Konflikt mit den internen<br />

Kontext-IDs von WebSphere zu vermeiden.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Führen Sie die Schritte im Abschnitt „Konfigurieren erweiterter Einstellungen<br />

für bestimmte Services” auf Seite 913 aus.<br />

2. Geben Sie für den Agentenservice (AgentService) in der Spalte Parameter asv-<br />

.webservice.useRunContext ein.<br />

Diese Einstellung muss für jede ausgeführte Instanz von AgentService angegeben<br />

werden.<br />

3. Geben Sie als Wert für den Parameter true (wahr) ein <strong>und</strong> klicken Sie auf OK.<br />

4. Starten Sie die <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Services erneut.<br />

Optimieren von Metric Studio-Verbindungen<br />

Sie können Metric Studio-Parameter festlegen, mit denen die Anzahl der mit dem<br />

Datenbankserver hergestellten Verbindungen gesteuert <strong>und</strong> angegeben wird, wie<br />

lange nicht verwendete Verbindungen offen bleiben.<br />

Nicht verwendete Datenquellenverbindungen können die Leistung von Metric Studio<br />

sowie die Leistung anderer Anwendungen auf Ihrem Server beeinträchtigen.<br />

Um die am besten geeigneten Einstellungen zu ermitteln, sollten Sie die Verbindungen<br />

mit dem Datenbankserver in Zeitintervallen mit geringer, normaler <strong>und</strong><br />

hoher Auslastung überwachen. Spezifische Anweisungen finden Sie in der Dokumentation<br />

zu Ihrer Datenquelle.<br />

Beispiel: Da sich bei einer Anzahl von 500 Benutzern die permanente Aufrechterhaltung<br />

von 500 Verbindungen negativ auf die Leistung des Datenbankservers<br />

auswirken kann, legen Sie für die anfängliche Anzahl der Verbindungen den<br />

Wert 100 <strong>und</strong> für die maximale Anzahl der Verbindungen den Wert 500 fest. Sie<br />

legen als Zeitlimit für nicht verwendete Verbindungen 10 Minuten <strong>und</strong> als Zeitraum<br />

zwischen den Prüfungen auf nicht verwendete Verbindungen 5 Minuten fest.<br />

Für die Anzahl der Verbindungsinkremente ('incrementConnections') geben Sie den<br />

Wert 10 an. Die Anzahl der offenen Datenbankverbindungen ändert sich bei der<br />

Anpassung an die während des Tages zunehmende <strong>und</strong> abnehmende Benutzerlast<br />

jeweils um 10 Verbindungen.<br />

Folgende Parameter sind verfügbar:<br />

v initialConnections<br />

Die Anzahl der Verbindungen, die der Metric Studio-Service beim ersten Zugriff<br />

auf eine Datenbank öffnet. Diese Verbindungen werden nie geschlossen. Sie stehen<br />

für die normale Benutzerlast zur Verfügung. Gültige Einstellungen sind 0<br />

bis 30.000. Der Standardwert ist 5. Wenn Sie festlegen möchten, dass alle nicht<br />

verwendeten Verbindungen geschlossen werden, geben Sie den Wert 0 an.<br />

v incrementConnections<br />

Die Anzahl der Verbindungen, die der Metric Studio-Service öffnet, wenn für die<br />

Verarbeitung der Benutzerlast eine größere Anzahl als die anfänglich hergestellten<br />

Verbindungen erforderlich ist. Die Verbindungen werden blockweise geöffnet<br />

<strong>und</strong> geschlossen. Die Verbindungen in einem Block werden erst geschlossen,<br />

wenn alle Verbindungen im Block nicht verwendet werden. Gültige Einstellungen<br />

sind 1 bis 30.000. Der Standardwert ist 5.<br />

Kapitel 7. Server-Administration 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!