14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Informationen finden Sie in „Aktivieren des Parameters 'HTTPOnly' zur Sicherung<br />

des CAM-Passport-Cookies” auf Seite 164.<br />

JMX-Proxy-Server-Host angeben<br />

Sie können eine Liste aus Dispatchern erstellen, die zum Hosten des JMX-Proxy-<br />

Servers (JMX = Java Management Extensions) zur Verfügung stehen. Sobald die<br />

Liste der Dispatcher erstellt ist, wird der Dispatcher, der ganz oben in der Liste<br />

aufgeführt wird <strong>und</strong> momentan aktiv ist, als Host ausgewählt. Dies trägt dazu bei,<br />

die Anzahl der Threads zu reduzieren, die zum Erfassen der JMX-Messzahlen erforderlich<br />

sind <strong>und</strong> erhöht die Anzahl der Threads, die für den Content Manager<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Weitere Informationen finden Sie in „Dispatcher für Hosting des JMX-Proxy-Servers<br />

angeben” auf Seite 128.<br />

Interne PostScript-Schnittstelle zum Drucken auf UNIX-Betriebssystemen<br />

Die neue erweiterte Servereigenschaft RSVP.PRINT.POSTSCRIPT ermöglicht Ihnen,<br />

zu steuern, welche Schnittstelle Sie zum Drucken einer PDF-Datei auf einem<br />

UNIX-Betriebssystem verwenden möchten. Wenn Sie die Standardeinstellung 'true'<br />

beibehalten, können die Benutzer PDF-Dateien mithilfe der internen Postscript-<br />

Schnittstelle auf einem UNIX-Betriebssystem drucken. Bei diesem Vorgehen ist es<br />

nicht mehr erforderlich, Adobe Reader auf dem UNIX-Betriebssystem zu installieren.<br />

Adobe Reader ist weiterhin für Windows-Serverplattformen erforderlich.<br />

Weitere Informationen finden Sie in „Auf UNIX-Betriebssystemen drucken” auf<br />

Seite 178.<br />

Geänderte Funktionen in <strong>Version</strong> 10.1.1<br />

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der gegenüber der Vorversion geänderten<br />

Funktionen. Ggf. wurden Verknüpfungen zu relevanten Themen angegeben.<br />

Speicherposition der Fehlerbehebungsinformationen<br />

Damit der Zugriff auf die Themen der Fehlerbehebung leichter <strong>und</strong> schneller erfolgen<br />

kann, sind die Themen der Fehlerbehebung jetzt im neuen Handbuch <strong>IBM</strong><br />

<strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> Fehlerbehebung verfügbar.<br />

Die Fehlerbehebungsinformationen sind nicht mehr im Handbuch <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong><br />

<strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> - <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit verfügbar.<br />

Nicht mehr verwendete Funktionen in <strong>Version</strong> 10.1.1<br />

Nachfolgend werden die Funktionen aufgelistet, die in diesem Release von <strong>IBM</strong><br />

<strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> nicht mehr verwendet werden.<br />

Die Eigenschaft 'Caching von Abfrageplänen inaktivieren'<br />

Diese Eigenschaft des Abfrageservice wurde von der Benutzeroberfläche des Produkts<br />

entfernt.<br />

Kapitel 1. Neuerungen 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!