14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitende Schritte<br />

Um Standardwerte für Eingabeaufforderungen festlegen zu können, müssen Sie<br />

über Lese- <strong>und</strong> Schreibberechtigung für den Bericht <strong>und</strong> über Lese- oder Transitberechtigungen<br />

für den Ordner verfügen, der den Bericht enthält.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Klicken Sie in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection neben dem zu ändernden Bericht auf<br />

die Schaltfläche 'Eigenschaften festlegen' .<br />

2. Klicken Sie auf der Registerkarte Bericht für Report Studio-Berichte, der Registerkarte<br />

Abfrage für Query Studio-Berichte oder der Registerkarte Analyse für<br />

Analysis Studio-Berichte unter Eingabeaufforderungswerte entweder auf Einstellen<br />

oder Bearbeiten.<br />

Wenn der Bericht keine gespeicherten Werte für Eingabeaufforderungen enthält,<br />

wird unter 'Ausführungsoptionen' der Text Es wurden keine Werte gespeichert<br />

angezeigt <strong>und</strong> beim Klicken auf Einstellen wird eine entsprechende Nachricht<br />

angezeigt.<br />

3. Wählen Sie die Standardwerte für die Eingabeaufforderung aus, <strong>und</strong> klicken<br />

Sie auf OK.<br />

4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Zur Eingabe von Werten auffordern,<br />

wenn bei jeder Ausführung des Berichts eine Eingabeaufforderung angezeigt<br />

werden soll.<br />

Bei Aktivierung des Kontrollkästchens werden Sie zur Eingabe von Werte aufgefordert,<br />

wenn der Bericht Eingabeaufforderungen enthält, oder wenn Sie Zugriff<br />

auf mehrere Datenquellenverbindungen haben bzw. über mehrere Anmeldungen<br />

verfügen.<br />

Ist das Kontrollkästchen inaktiviert <strong>und</strong> wird der Bericht interaktiv ausgeführt,<br />

werden Sie nur zur Eingabe von Werten aufgefordert, wenn Werte fehlen oder<br />

wenn Sie über mehrere Verbindungen oder Anmeldungen verfügen. Der Bericht<br />

weist fehlende Werte auf, wenn keine gespeicherten Eingabeaufforderungswerte<br />

oder Standardeingabeaufforderungen für den Bericht festgelegt wurden.<br />

Ist das Kontrollkästchen inaktiviert <strong>und</strong> wird der Bericht im Hintergr<strong>und</strong> ausgeführt,<br />

kommt es zu einem Fehler, wenn Eingabeaufforderungswerte fehlen.<br />

5. Klicken Sie auf OK.<br />

Speichern von Berichtsausgaben<br />

Die Art, wie Berichtskopien gespeichert werden, wird als Zustelloption ausgewählt.<br />

Alle Berichtsausgaben werden in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> automatisch<br />

gespeichert. Sie können Kopien der Berichte möglicherweise auch an anderen Speicherorten<br />

speichern:<br />

v in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI zur Wiederverwendung oder zu Archivierungszwecken<br />

v<br />

außerhalb von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI zur Verwendung in externen Anwendungen,<br />

z. B. Websites, <strong>und</strong> zur Verwendung durch externe Personen, die keinen Zugriff<br />

auf <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI haben<br />

Sie können auch beim Planen eines Berichts festlegen, wie dieser gespeichert wird<br />

(siehe Kapitel 22, „Zeitplan-Management”, auf Seite 399).<br />

Kapitel 29. Berichte <strong>und</strong> Cubes 507

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!