14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einbeziehen von Konfigurationsobjekten in den Import eines<br />

gesamten Content Stores<br />

Sie können Konfigurationsobjekte beim Importieren eines gesamten Content Store<br />

mit einschließen.<br />

Vorbereitende Schritte<br />

Standardmäßig werden Konfigurationsobjekte ausgeschlossen, wenn Sie einen gesamten<br />

Content Store importieren, obwohl sie in den Export eingeschlossen sind.<br />

Zu den Konfigurationsobjekten gehören Dispatcher <strong>und</strong> Konfigurationsordner, die<br />

zum Gruppieren der Dispatcher verwendet werden. Weitere Informationen finden<br />

Sie in „Regeln zur Konfliktlösung beim Bereitstellen des gesamten Content Store”<br />

auf Seite 423.<br />

Es wird empfohlen, keine Konfigurationsobjekte zu importieren. Dispatcher sollten<br />

im Zielsystem konfiguriert werden, bevor Sie Daten aus einem Quellensystem importieren.<br />

Wenn Sie Konfigurationsobjekte importieren möchten, sollten Sie die<br />

Quellen-Dispatcher-Services vor dem Import beenden oder <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> im Zielsystem<br />

nach dem Import neu starten. Andernfalls können Fehler im Zusammenhang<br />

mit dem Status von Dispatchern auftreten. Wenn Sie Konfigurationsobjekte<br />

importieren möchten, müssen Sie sich auf eine kurze Unterbrechung der Services<br />

einstellen.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Führen Sie die Schritte im Abschnitt „Konfigurieren erweiterter Einstellungen<br />

für bestimmte Dispatcher” auf Seite 912 aus.<br />

2. Geben Sie für den ContentManagerService als Name für den Parameter<br />

CM.DEPLOYMENTINCLUDECONFIGURATION ein.<br />

3. Geben Sie als Wert für den Parameter true (wahr) ein <strong>und</strong> klicken Sie auf OK.<br />

Testen von bereitgestellten Anwendungen<br />

Nach dem Import der Packages aus dem Bereitstellungsarchiv müssen Sie prüfen,<br />

ob alle Einträge erfolgreich im Zielsystem bereitgestellt wurden.<br />

Sie können die Bereitstellung wie folgt testen:<br />

v Überprüfen des Ausführungsverlaufs für eine Bereitstellung<br />

v Überprüfen, ob die richtigen Packages <strong>und</strong> Ordner mit dem jeweiligen Inhalt<br />

importiert wurden<br />

v Überprüfen, ob die Datenquellen, Verteilerlisten <strong>und</strong> Kontakte sowie <strong>Cognos</strong>-<br />

Gruppen <strong>und</strong> -Rollen importiert wurden<br />

v Überprüfen der Berechtigungen für die importierten Einträge<br />

v Überprüfen, ob die Zeitpläne importiert wurden<br />

v Überprüfen, ob alle Verweise auf umbenannte Packages aktualisiert wurden<br />

v Ausführen der importierten Berichte <strong>und</strong> Berichtsansichten<br />

Aktualisieren von Berichtsspezifikationen<br />

Wenn Sie die Berichtsspezifikationen nicht während der Ausführung des Import-<br />

Assistenten aktualisiert haben, können Sie dies mithilfe des Assistenten zur Aktualisierung<br />

neuer Berichte tun.<br />

Kapitel 23. Bereitstellung 435

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!