14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn Sie beispielsweise das Durchsuchen des Packages 'AUF Umsatz' einschränken<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig die Registerkartenleiste, die Symbolleiste <strong>und</strong> die<br />

Standard-Kopfzeilenoptionen von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> ausblenden möchten, geben Sie<br />

Folgendes ein:<br />

&m_root=%2Fcontent%2Fpackage%5B%40name%3D'GO%20Sales'%5D<br />

&ui=m1h3m4<br />

Einschränken des Durchsuchens von Inhalten mit der Datei 'system.xml'<br />

Standardmäßig können Benutzer von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection <strong>und</strong> Query Studio<br />

öffentliche Ordner beginnend im Stammordner (/content) durchsuchen. Unter Umständen<br />

empfiehlt es sich jedoch, die von den Benutzern durchsuchbaren Ordner<br />

einzuschränken.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Stoppen Sie den <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Service.<br />

2. Öffnen Sie die Datei 'c10_Position/templates/ps/system.xml' in einem XML-<br />

Editor oder in einem Texteditor.<br />

3. Ändern Sie die Zeile wie folgt:<br />

search path<br />

Beispiel: Durch Eingeben folgender Einträge wird der Stammordner auf einen<br />

Ordner namens 'Ordner1' im Package namens 'Pack1' eingestellt:<br />

<br />

/content/package[@name=’Pack1’]/folder[@name=’Folder1’]<br />

4. Speichern Sie die Datei.<br />

5. Starten Sie den <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Service.<br />

Implementieren einer benutzerdefinierten Begrüßungsseite<br />

Sie können eine benutzerdefinierte Begrüßungsseite erstellen <strong>und</strong> <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong><br />

Connection so konfigurieren, dass diese Seite anstelle der in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> bereitgestellten<br />

Standardseite angezeigt wird.<br />

Die benutzerdefinierte Begrüßungsseite kann eine Browserseite beliebigen Typs<br />

sein, beispielsweise '.html', '.asp' oder '.jsp'. Wenn Sie von der Ländereinstellung<br />

oder vom Stil abhängige Begrüßungsseiten bereitstellen möchten, müssen Sie für<br />

jede Sprache <strong>und</strong> jeden Stil eine eigene Seite erstellen. Weitere Informationen finden<br />

Sie in „Stile” auf Seite 636.<br />

Beim Erstellen einer benutzerdefinierten Begrüßungsseite empfiehlt es sich, bestimmte<br />

Elemente der Standardbegrüßungsseite wiederzuverwenden. Dadurch haben<br />

Sie weniger Arbeit.<br />

Nach Erstellung der Seite müssen Sie den Web-Server <strong>und</strong> den Anwendungsserver<br />

so konfigurieren, dass die neue Begrüßungsseite verfügbar ist. Darüber hinaus<br />

muss <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection für die Verwendung der Seite entsprechend konfiguriert<br />

werden.<br />

Wiederverwenden von Elementen der Standard-Begrüßungsseite<br />

Die Begrüßungsseite von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> enthält einige Elemente, die sich unter Umständen<br />

nicht problemlos implementieren lassen, z. B. die Verknüpfung zum Anmelden<br />

<strong>und</strong> die Verknüpfungen zu den verschiedenen Studios.<br />

Sie erleichtern sich die Arbeit, wenn Sie diese Elemente aus der Standardbegrüßungsseite<br />

wiederverwenden. Sie können eine Seite mit beliebigem Inhalt erstellen,<br />

728 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!