14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RSVP.PROMPT.EFFECTIVEPROMPTINFO.IGNORE<br />

Verwenden Sie diesen Parameter, um die Ausgabe des Attributs 'effectivePromptInfo'<br />

in Metadatenanforderungen zu inaktivieren <strong>und</strong> effektiv das Verschieben der<br />

Eingabeaufforderungsinformationen vom Titelzeilenattribut einer Ebene zur Ebene<br />

selbst zu verhindern.<br />

Der Standardwert für diesen Parameter ist 'false', d. h. inaktiviert.<br />

Festlegen von Parametern für die gleichzeitige Abfrageausführung<br />

Gehen Sie wie hier beschrieben vor, um Parameter für die gleichzeitige Abfrageausführung<br />

festzulegen.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Führen Sie die Schritte im Abschnitt „Konfigurieren erweiterter Einstellungen<br />

für bestimmte Services” auf Seite 913 aus.<br />

2. Geben Sie für den Berichtsservice (ReportService) oder den Stapelberichtsservice<br />

(BatchReportService) in der Spalte Parameter einen der im Abschnitt<br />

„Gleichzeitige Abfrageausführung” auf Seite 157 beschriebenen Parameternamen<br />

ein.<br />

3. Geben Sie in der Spalte Wert den entsprechenden Wert für den Parameter ein.<br />

4. Klicken Sie auf OK.<br />

Festlegen der Abfragepriorisierung<br />

Sie können Parameter festlegen, die angeben, wie die Abfragepriorisierung erfolgen<br />

soll.<br />

Beim Ausführen eines Berichts mit definierten Eingabeaufforderungs-Steuerelementen<br />

werden alle Parameterinformationen abgerufen, einschließlich der im Bericht,<br />

im Modell <strong>und</strong> in der Datenquelle definierten Parameterinformationen. Dies ist zur<br />

Datentypbestimmung <strong>und</strong> zur Anpassung der Berechtigungen von Eingabeaufforderungs-Steuerelementen<br />

an die des dazugehörigen Parameters erforderlich. Dieser<br />

Vorgang kann besonders bei mehreren oder komplexen Abfragen Auswirkungen<br />

auf die Leistung haben. Aus Sicht des Benutzers kann es zu lange dauern, die erste<br />

Eingabeaufforderungs- oder Berichtsseite darzustellen.<br />

Um die Anzeige zu beschleunigen, können Berichtsersteller in Report Studio einen<br />

Abfragehinweis festlegen, um bei der Ermittlung der Parameterinformationen eine<br />

Abfragepriorität vorzugeben. Die Priorisierung der Abfragen erfolgt in Abhängigkeit<br />

davon, wo sie verwendet werden <strong>und</strong> ob sie Filter enthalten. Eine Prioritätsgruppe<br />

besteht aus einer Reihe von Abfragen mit ähnlichen Attributen, z. B. einem<br />

Filter. Anstatt gleichzeitig die Parameter für alle Abfragen abzurufen, werden Parameter<br />

für Abfragen mit vom Autor festgelegter Priorität zuerst abgerufen, unabhängig<br />

davon, wie die automatisierte Abfragepriorisierung festgelegt ist. Weitere<br />

Informationen zu Parametern, Filtern <strong>und</strong> Steuerelementen für Eingabeaufforderung<br />

finden Sie in der Veröffentlichung <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Report Studio Benutzerhandbuch.<br />

Bei der Gruppierung von Abfragen nach Priorität werden die in der folgenden Tabelle<br />

aufgeführten Regeln verwendet. Wenn eine Abfragegruppe über Untergruppen<br />

verfügt, besitzt die erste Untergruppe Priorität gegenüber der zweiten.<br />

Kapitel 7. Server-Administration 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!