14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipp: Um die Einträge aus der Liste Ausgewählte Einträge zu entfernen,<br />

wählen Sie diese aus, <strong>und</strong> klicken Sie auf Entfernen. Wenn Sie alle Einträge in<br />

einer Liste auswählen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der linken<br />

oberen Ecke der Liste. Klicken Sie zur Anzeige der Benutzereinträge auf<br />

Die Benutzer in der Liste anzeigen.<br />

8. Aktivieren oder inaktivieren Sie im Feld neben der Liste die entsprechenden<br />

Kontrollkästchen, um die Zugriffsberechtigungen für jeden markierten Eintrag<br />

zu gewähren bzw. zu verweigern.<br />

9. Klicken Sie auf OK.<br />

In der Spalte Berechtigungen wird neben dem Benutzer, der Gruppe oder der<br />

Rolle ein Symbol angezeigt. Dieses Symbol gibt die Zugriffsberechtigung an,<br />

die Sie für einen Eintrag gewährt oder verweigert haben.<br />

10. Wenn Sie die zuvor für die untergeordneten Einträge eingestellten Zugriffsberechtigungen<br />

entfernen möchten, damit diese Einträge die für diesen Eintrag<br />

eingestellten Berechtigungen übernehmen können, aktivieren Sie im Bereich<br />

Option das Kontrollkästchen Die Zugriffsberechtigungen aller untergeordneten<br />

Einträge löschen.<br />

Diese Option wird nur bei Einträgen angezeigt, bei denen es sich um Container<br />

handelt. Mithilfe der Option können Sie den Zugriff auf eine Hierarchie<br />

von Einträgen einschränken.<br />

Achtung: Wählen Sie diese Option nur, wenn Sie sicher sind, dass das Ändern<br />

der Zugriffsberechtigungen der untergeordneten Einträge ein sicherer Vorgang<br />

ist.<br />

11. Klicken Sie auf OK.<br />

Vertrauenswürdige Berechtigungsnachweise<br />

Vertrauenswürdige Berechtigungsnachweise werden für Benutzer verwendet, die<br />

eine Aufgabe oder einen Prozess ausführen müssen, aber über keine ausreichenden<br />

Zugriffsberechtigungen für Einträge mit vertraulichen Daten verfügen, z. B. Datenbankanmeldungen<br />

<strong>und</strong> Gruppenmitgliedschaften. Benutzer mit weiterreichenden<br />

Zugriffsberechtigungen, die Eigentümer des Eintrags sind, übertragen anderen vertrauenswürdigen<br />

Benutzern die Berechtigungsnachweise für den Zugriff auf die<br />

Einträge.<br />

Vertrauenswürdige Berechtigungsnachweise werden auch verwendet, um geplante<br />

Anforderungen auszuführen, ohne dass die betreffenden Benutzer bei <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong><br />

angemeldet sein müssen (z. B. über Nacht). Bei der Ausführung der Anforderung<br />

wird eine Benutzersitzung erstellt. Der vertrauenswürdige Berechtigungsnachweis<br />

wird zur Anmeldung bei <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> als der Benutzer verwendet, für den der vertrauenswürdige<br />

Berechtigungsnachweis definiert ist. Zur Ausführung des Berichts<br />

bzw. des Jobs werden die Zugriffsberechtigungen dieses Benutzers verwendet.<br />

Vertrauenswürdige Berechtigungsnachweise werden als Teil des Objekts 'account'<br />

im Namespace gespeichert.<br />

Vertrauenswürdige Berechtigungsnachweise werden standardmäßig einmal täglich<br />

automatisch erneuert. Ein Administrator kann die Standardhäufigkeit für die Erneuerung<br />

ändern, indem er die Eigenschaft expiryRenewedTC in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Configuration<br />

unter Sicherheit > Authentifizierung > Erweiterte Eigenschaften angibt.<br />

Als Werte für diese Eigenschaft können nur Ganzzahlen verwendet werden, die die<br />

Anzahl der Tage darstellen. Der Mindestwert beträgt 1.<br />

Kapitel 15. Zugriffsberechtigungen <strong>und</strong> Berechtigungsnachweise 293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!