14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 12. Datenverschiebungseinträge<br />

Die Hauptfunktion von Data Manager besteht im Erstellen von Data-Warehouses<br />

<strong>und</strong> Datenrepositorys für die Berichtserstellung, Analyse <strong>und</strong> Leistungsanalyse.<br />

Data Manager erstellt Data-Warehouses <strong>und</strong> Datenrepositorys folgendermaßen:<br />

v durch Extrahieren operativer Daten aus mehreren Quellen<br />

v durch Umwandeln <strong>und</strong> Zusammenführen der Daten für unternehmensweite Berichte<br />

<strong>und</strong> Analysen<br />

v durch Liefern der umgewandelten Daten an die Coordinated Data Marts<br />

Mit Data Manager können Daten in einzelne Datenbanktabellen übertragen sowie<br />

Fakt- <strong>und</strong> Dimensionstabellen von Data-Warehouses gefüllt werden, wenn komplexere<br />

Umwandlungen erforderlich sind.<br />

Durch die Integration mit anderen <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong>-Produkten<br />

kann Data Manager Metadaten an Framework Manager liefern. Auf diese Weise<br />

können Ziel-Data-Warehouses <strong>und</strong> -Datenrepositorys entsprechend modelliert <strong>und</strong><br />

in Projekten von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>und</strong> Performance Management<br />

verwendet werden.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Data Manager User Guide.<br />

In der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software sind Data Manager-Aufgaben in einem Datenverschiebungseintrag<br />

enthalten. Nachdem ein Datenverschiebungseintrag in der <strong>IBM</strong><br />

<strong>Cognos</strong> Software publiziert wurde, können Sie mit <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection folgende<br />

Aufgaben ausführen:<br />

v den Eintrag ausführen<br />

v die Standardeigenschaften ändern<br />

v eine Datenverschiebungsansicht erstellen<br />

Sie können die Ausführung von Datenverschiebungseinträgen entweder zu einem<br />

bestimmten Zeitpunkt oder abhängig von einem Auslöser planen, z. B. einer Datenbankaktualisierung<br />

oder einer E-Mail (siehe Kapitel 22, „Zeitplan-Management”,<br />

auf Seite 399). Wenn Sie für einen Datenverschiebungseintrag einen Agenten (siehe<br />

Kapitel 30, „Agenten”, auf Seite 537) verwenden möchten, integrieren Sie zuerst<br />

den Eintrag in eine Aufgabe (siehe „Verwenden von Jobs zum Planen mehrerer<br />

Einträge” auf Seite 403) <strong>und</strong> anschließend diesen Job (mit dem Eintrag) in den<br />

Agenten.<br />

Sie können die Ausführungsverläufe für Datenverschiebungseinträge anzeigen (siehe<br />

„Anzeigen des Ausführungsverlaufs für Einträge” auf Seite 393) <strong>und</strong> fehlgeschlagene<br />

Datenverschiebungseinträge erneut ausführen (siehe „Erneutes Ausführen<br />

fehlgeschlagener Eintragsaufgaben” auf Seite 396).<br />

Variablen<br />

Eine benutzerdefinierte Variable ist ein Paar aus Name <strong>und</strong> Wert, das sich auf die<br />

Ausführung der Data Manager-Programme auswirkt, Werte zur Verwendung in<br />

Builds <strong>und</strong> JobStreams speichert <strong>und</strong> den Fluss von JobStreams steuert. Sie können<br />

auf der Registerkarte Variablen vorhandene Variablen bearbeiten <strong>und</strong> neue Variab-<br />

© Copyright <strong>IBM</strong> Corp. 2005, 2013 267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!