14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr<strong>und</strong> dafür ist, dass sich die Karten für die Indexsuche <strong>und</strong> die Unternehmenssuchmaschine<br />

außerhalb des Zugriffsschutz-Frameworks von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> befinden.<br />

Der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Zugriffsschutz greift, wenn ein Benutzer versucht, auf ein<br />

Element im Suchergebnissatz zuzugreifen.<br />

Wenn Sie Karten für die Indexsuche erstellen, können Sie den Zugriffsschutz für<br />

<strong>Cognos</strong>-Inhalte mithilfe eines bzw. mehrerer der folgenden Verfahren einrichten:<br />

v Einschränken der Kartenanzahl.<br />

Verwenden Sie bei der Erstellung der Karten Authentifizierungsinformationen,<br />

die nur den Zugriff auf öffentliche Inhalte zulassen. So werden Karten erstellt,<br />

die ein Subset der Elemente repräsentieren, auf die im Index verwiesen wird.<br />

Wenn ein Benutzer eine Unternehmenssuche ausführt, können nur öffentliche<br />

<strong>Cognos</strong>-Inhalte im Ergebnissatz angezeigt werden.<br />

v Erstellen unterschiedlicher Kartensätze.<br />

Führen Sie das Tool, mit dem die Karten erstellt werden, mehrmals aus, <strong>und</strong><br />

verwenden Sie dabei unterschiedliche Authentifizierungsinformationen. Jedes<br />

Mal, wenn das Tool ausgeführt wird, erstellen Sie einen neuen Satz Karten, die<br />

auf die Inhalte verweisen, auf die das Benutzerprofil Zugriff hat. Wenn Sie dieses<br />

Verfahren anwenden, müssen Sie auch Sammlungen <strong>und</strong> den Zugriffsschutz<br />

mithilfe der Administrationstools in der Unternehmenssuchmaschine verwalten.<br />

v<br />

Verwalten von Sammlungen <strong>und</strong> des Zugriffsschutzes mithilfe der Administrationstools<br />

in der Unternehmenssuchmaschine.<br />

Die Unternehmenssuchmaschine verfügt über Optionen zum Steuern des möglichen<br />

Ergebnissatzes für unterschiedliche Benutzer. Dies können Sie erreichen, indem<br />

Sie die Inhalte unterschiedlicher Sammlungen definieren. Eine Sammlungsdefinition<br />

kann Inhaltsstandorte, z. B. Web-Server, oder bestimmte Inhalte, z. B.<br />

Karten für die Indexsuche, enthalten. Mit diesen Optionen können die <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Zugriffsschutzeinstellungen<br />

unter Umständen nicht dupliziert werden. Sie<br />

sollten die Suchergebnisse überprüfen, um sicherzustellen, dass die Zugriffsschutzeinstellungen<br />

die erwarteten Ergebnisse liefern.<br />

Die nachfolgend genannten Dateien <strong>und</strong> Ordner werden für die Publikation von<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Inhalten in einer Unternehmenssuchmaschine verwendet.<br />

Pfad <strong>und</strong> Dateiname<br />

Installationsverzeichnis\bin\card\card.txt<br />

Installationsverzeichnis\bin\card\card.bat<br />

(Windows)<br />

Installationsverzeichnis\bin\card\card.sh<br />

(UNIX)<br />

Beschreibung<br />

Diese Textdatei enthält Informationen über<br />

das Verfahren zur Erstellung von Karten für<br />

die Indexsuche sowie die Parameter, die Sie<br />

für Ihre Umgebung ändern können.<br />

Diese Stapeldatei wird über eine Befehlszeile<br />

ausgeführt, um die Karten zu erstellen.<br />

Wenn in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI der anonyme Zugriff<br />

nicht aktiviert ist, müssen Sie zum Ausführen<br />

der Datei den Namespace, die<br />

Benutzerkennung <strong>und</strong> das Kennwort angeben.<br />

Weitere Informationen finden Sie im<br />

Installation <strong>und</strong> Konfiguration - Handbuch.<br />

Kapitel 33. Verwalten der Indexsuche 583

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!