14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Option Name Beschreibung<br />

-p printer (Drucker) Gibt die Druckwarteschlange<br />

an. Wenn keine<br />

Druckwarteschlange angegeben<br />

wird, wird die<br />

standardmäßige Warteschlange<br />

verwendet.<br />

-o orientation (Ausrichtung) Gibt die Seitenausrichtung<br />

für eine Datei an, z. B. Querformat<br />

oder Hochformat.<br />

Wenn keine Ausrichtung angegeben<br />

wird, wird Hochformat<br />

verwendet.<br />

-m media (Medium) Gibt die Mediengröße der<br />

Ausgabe an, z. B. Papierformat<br />

Letter oder A4. Wenn<br />

kein Medium sowie keine<br />

Höhe oder Breite angegeben<br />

ist, wird der standardmäßige<br />

Papierschacht verwendet.<br />

-h height (Höhe) Für benutzerdefinierte<br />

Seitenformate. Gibt die Höhe<br />

der Seite in Punkt an. Dieser<br />

Wert ist nur gültig, wenn zusätzlich<br />

die -w-Option, nicht<br />

jedoch die -m-Option angegeben<br />

ist.<br />

-w width (Breite) Für benutzerdefinierte<br />

Seitenformate. Gibt die Breite<br />

der Seite in Punkt an. Dieser<br />

Wert ist nur gültig, wenn zusätzlich<br />

die -h-Option, nicht<br />

jedoch die -m-Option angegeben<br />

ist.<br />

-L log file (Protokolldatei) Gibt einen Pfad zu einer<br />

vom Benutzer angegebenen<br />

Protokolldatei für<br />

Fehlernachrichten an. Der<br />

Standarddateiname für die<br />

Protokolldatei lautet<br />

rsprintpdf.errors.log.<br />

4. Tipp: Bewahren Sie eine Kopie der Datei rsprintpdf.sh für den Fall auf, dass sie<br />

bei einer künftigen Software-Aktualisierung überschrieben wird.<br />

Starten von Query Studio im Vorschaumodus<br />

Sie können Query Studio so konfigurieren, dass es im Vorschaumodus gestartet<br />

wird. Auf diese Weise können Benutzer Berichte erstellen oder ändern, ohne tatsächliche<br />

Daten aus der Datenbank abzurufen. Stattdessen werden simulierte Daten<br />

angezeigt.<br />

Wenn Sie <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> zu einem späteren Zeitpunkt auf eine neue <strong>Version</strong> umstellen,<br />

müssen Sie diese Konfiguration erneut anwenden.<br />

Kapitel 38. Anpassen der Funktionen der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software 743

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!