14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software unterstützt kombinierte Zugriffsberechtigungen. Wenn<br />

sich Benutzer anmelden, die mehreren Gruppen angehören, werden die Berechtigungen<br />

aller Gruppen, denen sie angehören, kombiniert. Bedenken Sie dies vor<br />

allem, wenn Sie den Zugriff verweigern.<br />

Tipp: Um sicherzustellen, dass Benutzer oder Gruppen zwar Berichte aus einem<br />

Package ausführen, das Package selbst aber nicht in einem <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Studio öffnen<br />

können, sollten Sie den Benutzern oder Gruppen Ausführungs- <strong>und</strong> Transitberechtigungen<br />

für das betreffende Package erteilen. Zum Öffnen von Studios benötigen<br />

die Benutzer darüber hinaus Leseberechtigung auf das Package.<br />

Zugriffsberechtigungen für Aktionen<br />

Jeder Benutzer, jede Gruppe <strong>und</strong> jede Rolle benötigt zum Durchführen bestimmter<br />

Aktionen die richtige Kombination von Zugriffsberechtigungen für den Eintrag,<br />

den übergeordneten Eintrag <strong>und</strong> den Quellen- <strong>und</strong> Zieleintrag. In der folgenden<br />

Tabelle sind die Berechtigungen aufgelistet, die für bestimmte Aktionen benötigt<br />

werden.<br />

Aktion<br />

Hinzufügen eines Eintrags<br />

Abfragen der<br />

Eintragseigenschaften<br />

Anzeigen der übergeordneten<br />

Einträge eines Eintrags<br />

Aktualisieren eines Eintrags<br />

Löschen eines Eintrags<br />

Kopieren eines Eintrags<br />

Verschieben eines Eintrags<br />

Erforderliche Berechtigung<br />

Schreibberechtigungen für einen übergeordneten Eintrag<br />

Leseberechtigungen für einen Eintrag<br />

Transitberechtigungen für einen Eintrag<br />

Schreibberechtigungen für einen Eintrag<br />

Schreibberechtigungen für einen Eintrag <strong>und</strong> den übergeordneten<br />

Eintrag<br />

Leseberechtigungen für einen Eintrag <strong>und</strong> sämtliche untergeordneten<br />

Einträge, Transitberechtigungen für alle untergeordneten<br />

Elemente <strong>und</strong> Schreib- <strong>und</strong> Leseberechtigungen für den übergeordneten<br />

Zieleintrag<br />

Lese- <strong>und</strong> Schreibberechtigungen für einen Eintrag,<br />

Schreibberechtigungen für den übergeordneten Quelleneintrag<br />

<strong>und</strong> den übergeordneten Zieleintrag sowie<br />

Transitberechtigungen für den übergeordneten Zieleintrag<br />

Eigentumsrechte an Einträgen<br />

Ist der Benutzer Eigentümer eines Eintrags, dann verfügt er über vollständige Zugriffsberechtigungen<br />

für den Eintrag. Dadurch wird sichergestellt, dass der Benutzer<br />

auf seine Einträge zugreifen <strong>und</strong> diese ändern kann. Standardmäßig ist der Eigentümer<br />

des Eintrags der Benutzer, der den Eintrag erstellt hat. Es ist jedoch auch<br />

möglich, dass ein anderer Benutzer, dem die Berechtigung zum Festlegen von<br />

Richtlinien für den Eintrag erteilt wurde, Eigentümer des Eintrags werden kann.<br />

Kapitel 15. Zugriffsberechtigungen <strong>und</strong> Berechtigungsnachweise 289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!