14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

v<br />

Führen Sie das Setup-Script für Ihr Betriebssystem aus.<br />

Tabelle 16. Ausführen des Scripts zum Wiederherstellen der Beispiele<br />

Betriebssystem<br />

Befehl<br />

Microsoft Windows<br />

Wechseln Sie in einem DOS-Befehlsfenster in<br />

das Verzeichnis GS_DB_ORA\win <strong>und</strong> führen<br />

Sie das Script setupGSDB.bat aus.<br />

UNIX<br />

Wechseln Sie in einer<br />

Shelleingabeaufforderung in das Verzeichnis<br />

GS_DB_ORA/unix <strong>und</strong> führen Sie das Script<br />

setupGSDB.sh aus.<br />

v<br />

Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren. Das Script führt die Einrichtung<br />

der Beispieldatenbank aus <strong>und</strong> zeigt eine Zusammenfassung Ihrer Angaben an,<br />

bevor Sie die Änderungen für Ihre Umgebung übernehmen können. Wenn die<br />

Angaben stimmen, drücken Sie die Eingabetaste <strong>und</strong> das Script nimmt die Änderungen<br />

vor. Es kann zum Beispiel folgende Nachricht angezeigt werden:<br />

Please confirm the following settings:<br />

Instance Name is ORAINST123<br />

Create the following user accounts and import the data:<br />

GOSALES<br />

GOSALESHR<br />

GOSALESMR<br />

GOSLAESRT<br />

GOSALESDW<br />

Default tablespace is GOSALES_TS<br />

Temporary tablespace is DEFAULT<br />

Administration User name is sys<br />

WARNING: If the users already exist they will be dropped<br />

Create a Tablespace named GOSALES_TS<br />

Grant select on the GOSALES schemas to GOSALES<br />

Grant select on the GOSALESDW schema to GOSALESDW<br />

Continue creating the sample data with these settings?<br />

(Y/N) Default=Y:<br />

Tipp: Achten Sie beim Bearbeiten von Shell-Scripts für UNIX unter Windows darauf,<br />

dass Sie die UNIX-Zeilenenden beibehalten.<br />

Ausführen des Setup-Scripts mit Befehlszeilenoptionen<br />

Die Angaben für das Script setupGSDB können Sie auch auf der Befehlszeile vornehmen,<br />

um die Anzahl der Eingabeaufforderungen durch das Script zu verringern.<br />

Führen Sie in der Befehlszeile das Script für Ihr Betriebssystem aus. Verwenden Sie<br />

unter Windows das Script setupGSDB.bat. Verwenden Sie unter UNIX- oder Linux-<br />

Betriebssystemen das Script setupGSDB.sh.<br />

Sie können das Script setupGSDB mit folgenden Optionen ausführen:<br />

Kapitel 4. Beispiele 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!