14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte können als HTML-Webseiten sowie in den Formaten PDF, XML, CSV oder<br />

in Formaten des Tabellenkalkulationsprogramms Microsoft Excel geöffnet werden.<br />

Wenn Sie einen Drillthrough-Pfad definieren, können Sie das Ausgabeformat wählen.<br />

Dies kann dann von Nutzen sein, wenn der Zielbericht nicht zur Online-Ansicht<br />

vorgesehen ist. Soll der Bericht ausgedruckt werden, geben Sie ihn als PDF-<br />

Datei aus. Soll er zur weiteren Verarbeitung in Excel exportiert werden, geben Sie<br />

Ihn als Excel- oder CSV-Datei aus usw.<br />

Wenn Sie einen Drillthrough-Pfad zu einem in Analysis Studio, PowerPlay Studio<br />

oder Query Studio erstellten Bericht definieren, können die Benutzer ihn in dem<br />

Studio, in dem er erstellt wurde, öffnen. <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Viewer ist hierfür nicht erforderlich.<br />

Dies ist nützlich, wenn Sie erwarten, dass ein Benutzer den Drillthrough-<br />

Zielbericht entweder als Ausgangsbasis für eine Analyse verwendet oder in einer<br />

Abfragesitzung nach weiteren Informationen recherchiert.<br />

Wenn eine Anwendung beispielsweise einen Bericht mit Daten höherer Ebene im<br />

Dashboard-Stil enthält, können Sie eine Drillthrough-Verknüpfung zu Analysis Studio<br />

definieren, um relevante Elemente zu untersuchen. Anschließend können Sie<br />

ausgehend von der Analysis Studio-Ansicht einen Drillthrough zu einem PDF-Bericht<br />

durchführen, um ihn auszudrucken.<br />

Anmerkung: <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Report Studio zeigt keine Datenergebnisse an.<br />

Durchführen von Drillthroughs zwischen Packages<br />

Sie können den Drillthrough-Zugriff zwischen Packages einrichten.<br />

Die beiden Packages können auf unterschiedlichen Typen von Datenquellen basieren.<br />

Es gibt jedoch einige Einschränkungen. In der folgenden Tabelle werden die<br />

Datenquellenzuordnungen aufgeführt, die den Drillthrough-Zugriff unterstützen.<br />

Tabelle 43. Datenquellenverknüpfungen mit Unterstützung des Drillthrough-Zugriffs<br />

Quellen-Datenquelle<br />

Ziel-Datenquelle<br />

OLAP<br />

OLAP<br />

OLAP<br />

OLAP<br />

Dimensional modellierte relationale Daten<br />

Dimensional modellierte relationale Daten<br />

Relational<br />

Hinweis: Drillthrough von OLAP zu OLAP<br />

wird nur unterstützt, wenn die<br />

Datenquellentypen übereinstimmen, z. B.<br />

beim Drillthrough von SSAS zu SSAS.<br />

Dimensional modellierte relationale Daten<br />

Relationale Daten<br />

Hinweis: Weitere Informationen finden Sie<br />

in „Geschäftsschlüssel” auf Seite 597.<br />

Dimensional modellierte relationale Daten<br />

Relational<br />

Relational<br />

Lesezeichenverweise<br />

Wenn Sie einen Drillthrough durchführen, werden die von Ihnen übergebenen<br />

Werte in der Regel, jedoch nicht immer, zum Filtern des Berichts verwendet.<br />

594 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!