14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6. Systemleistungsmetriken<br />

Erfassung von Metrikdaten<br />

Sie können in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Administration die Systemleistung mithilfe von Metriken<br />

überwachen, was eine schnelle Diagnose <strong>und</strong> Lösung von Problemen ermöglicht.<br />

Beispielsweise können Sie so herausfinden, ob sich mehr als 50 Elemente in einer<br />

Warteschlange befinden oder ob ein Element bereits länger als eine bestimmte Zeit<br />

wartet.<br />

Sie müssen über die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong><br />

Administration Kapitel 16, „Geschützte Funktionen <strong>und</strong> Features”, auf Seite<br />

297 verfügen.<br />

Mit Metriken können Sie den Status des Systems als Ganzes überprüfen, zusammen<br />

mit dem Status einzelner Server, Dispatcher <strong>und</strong> Services. Sie können die Attribute<br />

für jede Metrikbewertung anzeigen, die Schwellenwerte zur Berechnung der<br />

Metrikbewertung festlegen <strong>und</strong> die Metriken zurücksetzen. Sie können zudem Berichtsserviceverbindungen<br />

aktualisieren, wenn ein PowerCube neu erstellt wurde.<br />

Zudem können Sie Funktionen ausführen, z. B. das Starten <strong>und</strong> Anhalten von Dispatchern<br />

<strong>und</strong> Services (siehe „Starten <strong>und</strong> Stoppen von Dispatchern <strong>und</strong> Services”<br />

auf Seite 114), <strong>und</strong> die Registrierung von Dispatchern aufheben (siehe „Entfernen<br />

von Dispatchern aus der Umgebung” auf Seite 118).<br />

Zur Analyse der Langzeitleistung <strong>und</strong> -auslastung können Sie Protokolldateien verwenden<br />

(siehe Kapitel 5, „Einrichten der Protokollierung”, auf Seite 73).<br />

Sie können eine Metrik-Dump-Datei zu Fehlerbehebungszwecken erstellen (siehe ).<br />

In welcher Weise die Daten für Metriken erfasst werden, hängt vom Metrikänderungstyp,<br />

dem Zeitbereich <strong>und</strong> der Erfassungszeit der Metrik ab.<br />

Weitere Informationen darüber, was dies für einzelne Metriken konkret bedeutet,<br />

finden Sie in „Systemmetriken” auf Seite 93.<br />

Metrikänderungstyp<br />

Der für eine Metrik angezeigte Wert ist abhängig vom Änderungstyp, siehe nachfolgende<br />

Tabelle.<br />

Tabelle 23. Metrikänderungstypen<br />

Änderungstyp<br />

Zähler<br />

Beschreibung<br />

Bei diesem Wert handelt es sich um eine<br />

Summe, die sich bei jeder Änderung erhöht.<br />

Bei der Anzahl der Anforderungen handelt<br />

es sich beispielsweise um den Änderungstyp<br />

'Zähler'.<br />

© Copyright <strong>IBM</strong> Corp. 2005, 2013 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!