14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

v<br />

v<br />

v<br />

SAP <strong>Business</strong> Information Warehouse (SAP BW)<br />

Oracle Essbase<br />

Microsoft Analysis Services<br />

DB2-Datenquellen<br />

Der dynamische Abfragemodus für (dimensional modellierte relationale) ROLAP-<br />

Modelle kann mit den folgenden relationalen Datenquellen verwendet werden:<br />

v <strong>IBM</strong> DB2<br />

v <strong>IBM</strong> DB2 for z/OS<br />

v Oracle<br />

v Microsoft SQL Server<br />

v Teradata<br />

v Netezza<br />

Weitere Informationen zum dynamischen Abfragemodus, einschließlich der Installation<br />

von Treibern, finden Sie in der Veröffentlichung <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong><br />

- Dynamische Abfragen.<br />

Auf der Seite mit den Berichten zur <strong>IBM</strong> Softwarekompatibilität (SPCR)<br />

(www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg27037784) finden Sie eine Liste der<br />

von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> unterstützten Umgebungen, einschließlich<br />

der vom dynamischen Abfragemodus unterstützten Datenquellenversionen.<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> unterstützt DB2-Datenquellen.<br />

JDBC-Verbindungen können verwendet werden, um eine Verbindung zu DB2 für<br />

Linux-, UNIX- <strong>und</strong> Microsoft Windows-Betriebssysteme sowie DB2 für z/OS herzustellen.<br />

Vertrauenswürdige <strong>IBM</strong> DB2-Datenbankverbindungen<br />

Sie können eine Verbindung zwischen der <strong>IBM</strong> DB2-Datenbank <strong>und</strong> der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong><br />

Software herstellen, bei der mehrere Benutzer über die Funktion für vertrauenswürdige<br />

<strong>IBM</strong> DB2-Datenbankverbindungen auf die Datenbank zugreifen.<br />

Eine Datenquelle, die für vertrauenswürdige Anwendungsverbindungen verwendet<br />

wird, muss offene Sitzungsblöcke für alle benutzerspezifischen Datenbankstatusangaben<br />

definieren. Diese müssen vor der Ausgabe der Proxy-Benutzerabfragen<br />

definiert werden. Der zugehörige Befehlsblock zum Öffnen von Verbindungen<br />

wird nur einmal ausgeführt, wenn versucht wird, die vertrauenswürdige Verbindung<br />

herzustellen. Befehlsblöcke zum Öffnen von Sitzungen hingegen können<br />

mehrmals für verschiedene Benutzer ausgeführt werden.<br />

Die Information, dass im Namen eines Benutzers, der Proxy-Anmeldungen verwenden<br />

darf, eine Proxy-Verbindung für eine Anforderung erstellt wird, wird mithilfe<br />

des folgenden, an die vertrauenswürdige Datenbankverbindung angehängten<br />

Befehlsblocks für Sitzungen an die Datenbank übermittelt. Der für die Sitzungsvariable<br />

verwendete Wert (OCI_ATTR_USERNAME) muss dem <strong>IBM</strong> DB2-Benutzernamen<br />

entsprechen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

182 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!