14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planen eines Eintrags<br />

Mithilfe von Zeitplänen können Sie einen Eintrag zu einem späteren Zeitpunkt<br />

oder regelmäßig an einem bestimmten Datum <strong>und</strong> zu einer bestimmten Uhrzeit<br />

ausführen (dies wird auch als 'Planen eines Eintrags' bezeichnet). Beispielsweise<br />

können Sie für einen Bericht oder einen Agenten einen Zeitplan festlegen.<br />

Nicht mehr benötigte Zeitpläne können gelöscht werden. Sie können die Zeitpläne<br />

jedoch auch inaktivieren. In diesem Fall gehen die Informationen zu diesen Zeitplänen<br />

nicht verloren. Anschließend können Sie die Zeitpläne zu einem späteren<br />

Zeitpunkt wieder aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 21,<br />

„Aktivitätenverwaltung”, auf Seite 383.<br />

Sie können Einträge so planen, dass sie am letzten Tag jeden Monats (siehe „Beispiel<br />

- Planen der Ausführung eines Eintrags am letzten Tag des Monats” auf Seite<br />

402) oder als Teil eines Jobs (siehe „Verwenden von Jobs zum Planen mehrerer<br />

Einträge” auf Seite 403) ausgeführt werden. Sie können die Ausführung von Berichten<br />

auch basierend auf Auslöserereignissen planen (siehe „Auslöserbasierte<br />

Zeitplanung für Einträge” auf Seite 406).<br />

Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Administration über<br />

die erforderlichen Berechtigungen für die geschützte Funktion Zeitplan verfügen.<br />

Zum Planen eines Eintrags benötigen Sie dieselben Berechtigungen, die auch zum<br />

Ausführen des Eintrags erforderlich sind. Um z.B. einen Zeitplan für einen Bericht<br />

oder eine Berichtsansicht zu erstellen, benötigen Sie Lese-, Schreib-, Ausführungs<strong>und</strong><br />

Transitberechtigungen für den Bericht. Um eine untergeordnete Berichtsansicht<br />

planen zu können, müssen Sie über Ausführungsberechtigungen für den übergeordneten<br />

Bericht verfügen. Außerdem sind folgende Zugriffsberechtigungen für<br />

alle vom Bericht verwendeten Datenquellen erforderlich:<br />

v Datenquelle: Ausführungs- <strong>und</strong> Transitberechtigung<br />

v Datenquellenverbindung: Ausführungs- <strong>und</strong> Transitberechtigung<br />

Wenn Sie nur über die Ausführungsberechtigung verfügen, werden Sie zur Anmeldung<br />

bei der Datenbank aufgefordert.<br />

v Datenquellenanmeldung: Ausführungsberechtigung<br />

Um für einen Eintrag eine Priorität festlegen zu können, müssen Sie über die erforderlichen<br />

Berechtigungen für die geschützte Funktion Zeitplanpriorität verfügen.<br />

Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 16, „Geschützte Funktionen <strong>und</strong><br />

Features”, auf Seite 297.<br />

Bei Bedarf können Sie den aktuellen Eigentümer des Zeitplans ändern, indem Sie<br />

die Berechtigungsnachweise für den geplanten Eintrag bearbeiten. Weitere Informationen<br />

finden Sie in „Beispiel: Ändern der Berechtigungsnachweise für einen<br />

Zeitplan” auf Seite 403.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Klicken Sie in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection auf die Schaltfläche 'Zeitplan' für<br />

den Eintrag, den Sie planen möchten.<br />

2. Legen Sie die Priorität für den geplanten Eintrag fest.<br />

Wählen Sie einen niedrigeren Wert, wenn die Priorität erhöht werden soll. Der<br />

Standardwert ist 3.<br />

3. Wählen Sie unter Häufigkeit die Häufigkeit der Ausführung aus.<br />

Kapitel 22. Zeitplan-Management 401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!