27.04.2014 Aufrufe

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108 Erklärung der Artikel des christlichen Glaubens.<br />

seinem Leiden <strong>und</strong> Sterben erworben hat, uns zu eigen frei aus Gnaden geschenkt ist, indem er uns<br />

den Glauben gegeben hat. Derhalben diese Rede: „Gerechtfertiget werden durch den Glauben“<br />

heißt in der Schrift nicht, so fromm gemacht werden in uns selbst, daß wir keine Sünde haben:<br />

„Denn so wir sagen, wir haben keine Sünde, so betrügen wir uns selbst <strong>und</strong> die Wahrheit ist nicht in<br />

uns“; 457 sondern heißt, vor dem Gericht Gottes frei <strong>und</strong> ledig gesprochen werden von unsern Sünden,<br />

die wir begangen haben <strong>und</strong> uns ankleben, um einer fremden Gerechtigkeit willen, die nicht in<br />

uns ist, sondern in Christo, <strong>und</strong> wird unser eigen <strong>und</strong> uns zugerechnet umsonst, als ein freies Geschenk,<br />

durch den Glauben. Solche Art zu reden ist gar gebräuchlich in der Schrift, als Röm. 8,33:<br />

„Wer will beschuldigen (oder anklagen) die Auserwählten Gottes? Gott ist’s, der sie gerecht macht.“<br />

Da wird das Wort „Gerechtmachen“ entgegengesetzt dem Verklagen, indem Gott seine Gläubigen<br />

gerecht spricht oder sie unschuldig erkennt von aller Anklage des Teufels um Christi willen, wie<br />

folgt (V. 34): „Wer will sie verdammen? Christus ist’s, der gestorben ist“ etc. Dies ist gar leicht zu<br />

verstehen aus Spr. Salom. 17,15, da er also spricht: „Der den Gottlosen gerecht macht (oder fromm<br />

macht) <strong>und</strong> den Gerechten unfromm macht, die sind beide dem Herrn ein Greuel.“ Gewißlich, der<br />

Richter wäre kein Greuel vor Gott, der aus einem gottlosen einen gerechten, frommen Menschen<br />

machen könnte, sondern täte ein gutes Werk daran; sondern der Richter, der den Gottlosen gerecht<br />

oder fromm macht, das ist, der den Gottlosen für gerecht, fromm <strong>und</strong> unschuldig spricht <strong>und</strong> erkennt,<br />

der ist ebensowohl ein Greuel vor Gott, spricht Salomon, als wenn er einen frommen Mann<br />

für unfromm erkennt <strong>und</strong> verurteilet. Daraus ist nun zu sehen, daß wenn Gott sagt durch St. Paulum:<br />

458 „Dem, der nicht mit Werken umgeht, glaubt aber an den, der den Gottlosen gerecht macht,<br />

dem wird sein Glaube gerechnet zur Gerechtigkeit“, daß Gott denselbigen Gottlosen gerecht spricht<br />

um einer fremden Gerechtigkeit willen, nämlich die in Christo ist <strong>und</strong> nicht in ihm. Denn die Schrift<br />

nennet denselbigen einen Gottlosen, der durch Christum muß gerechtfertiget werden. Darum spricht<br />

auch David nicht die selig, die keine Sünde haben; denn es ist unser keiner ohne Sünde, 459 sondern<br />

die, ob sie schon Sünde haben, <strong>und</strong> bis ins Grab mit ihnen zu streiten haben, dennoch Gott ihre Ungerechtigkeit<br />

verziehen <strong>und</strong> ihre Sünden bedeckt hat, nämlich mit dem Gehorsam Christi, wie Paulus<br />

diesen Spruch Davids gerade auf den vorigen anzieht Röm. 4,7.8.<br />

Verstehst du aber die Rede: „Wir werden gerecht allein durch den Glauben“ also, als wenn<br />

der Glaube so eine köstliche Tugend wäre, daß wir von wegen des Glaubens von Gott gerecht<br />

gesprochen würden?<br />

Nein. Denn das wäre den Glauben an Christus Statt gesetzt, „welcher Christus uns worden ist<br />

von Gott zur Weisheit, <strong>und</strong> Gerechtigkeit, <strong>und</strong> zur Heiligung, <strong>und</strong> zur Erlösung“, 460 auf daß (wie geschrieben<br />

stehet), wer sich rühmet, der rühme sich des Herrn, 461 <strong>und</strong> also allein Christus, der Gekreuzigte,<br />

unsere vollkommene Gerechtigkeit ist; sondern also verstehe ich’s, daß wir durch den<br />

Glauben aufnehmen Jesum Christum, welcher unsere Gerechtigkeit ist <strong>und</strong> uns zu Kindern macht,<br />

wie St. Johannes spricht: 462 „So Viele ihn (Christum) aufgenommen haben, denen hat er Macht gegeben,<br />

Kinder Gottes zu werden.“ Also gründet sich der Glaube auf Christum, der uns verheißen,<br />

<strong>und</strong> nunmehr geschenkt ist zu unserer ewigen Gerechtigkeit. 463 Jes. 53,11: „Mein Knecht, der Ge-<br />

457 1. Joh. 1,8.10<br />

458 Röm. 4,5<br />

459 1. Joh. 1,8<br />

460 1. Kor. 1,30<br />

461 Jer. 9,23<br />

462 Joh. 1,12<br />

463 Dan. 9,24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!