27.04.2014 Aufrufe

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erklärung der Artikel des christlichen Glaubens. 109<br />

rechte“ (nämlich Christus), „wird durch seine Erkenntnis Viele gerecht machen“; <strong>und</strong> setzt die Ursache<br />

hinzu: „Denn er wird ihre Sünden tragen.“ (Vergl. Apg. 13,28.39; Luk. 18,13)<br />

Wenn Christus den Tod nicht gelitten hätte, wären wir auch erlöst?<br />

Nein. „Denn gleichwie Moses die eherne Schlange in der Wüste erhöhet hat, also mußte auch<br />

des Menschen Sohn erhöhet werden, auf daß Alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“ 464<br />

Wie er auch sagt: 465 „Ich werde meine Seele geben zur Erlösung für Viele.“<br />

Welches ist denn das Ding oder Geschenk, das uns zugerechnet wird zur Gerechtigkeit?<br />

Der Gehorsam des Leidens <strong>und</strong> Sterbens unseres Herrn Jesu Christi, oder das, Opfer Christi am<br />

Kreuz. 466 Welcher Gehorsam des Todes Christi uns geschenket <strong>und</strong> zugerechnet wird, daß er nunmehr<br />

unser eigen <strong>und</strong> unsere Gerechtigkeit vor Gott ist.<br />

Dieweil denn der Glaube in dem Opfer Jesu Christi am Kreuz eine vollkommene <strong>Recht</strong>fertigung<br />

oder Freisprechung von allen Anklagen der Sünden <strong>und</strong> des bösen Feindes vor dem<br />

Gericht Gottes besitzt, so zeige mir an, in wie vielen Stücken die <strong>Recht</strong>fertigung bestehe.<br />

Die ganze <strong>Recht</strong>fertigung stehet in dem Gehorsam des Herrn Christi, der für unsere Sünden ein<br />

Opfer worden ist. Gleich aber wie das Gewissen <strong>und</strong> der böse Feind drei Anklagen wider uns führen,<br />

uns zu der Verdammnis zu bringen; also finden wir dagegen dreierlei Arznei, nicht in uns<br />

selbst, sondern in dem Opfer Christi, doch also, daß nichts Gewissers unser eigen sein kann, denn<br />

der gekreuzigte Christus, der uns zur Gerechtigkeit worden ist <strong>und</strong> dessen Glieder wir sind durch<br />

den Glauben.<br />

Welches ist die erste Anklage unseres Gewissens <strong>und</strong> des bösen Feindes?<br />

Die erste Anklage, damit uns unser Gewissen <strong>und</strong> der böse Feind anklagen, daß wir nicht der Seligkeit,<br />

sondern der ewigen Verdammnis würdig seien, ist diese: Dieweil Gott ein gerechter Gott ist,<br />

der alles gottlose Wesen hasset, so ist es gewiß, daß er die Sünden mit dem ewigen Tod strafet; nun<br />

überzeugt dich aber dein eigenes Gewissen, daß du unzählige Sünden begangen hast; derhalben<br />

muß folgen, spricht das Gewissen, daß Gott dich nach seiner Gerechtigkeit mit der ewigen Verdammnis<br />

strafen werde.<br />

Wie, wenn wir auf diese Anklage des Gewissens <strong>und</strong> des bösen Feindes also antworteten:<br />

Du sprichst, böser Feind, Gott sei gerecht <strong>und</strong> strafe die Sünder; das will ich aber aus dem<br />

Sinn schlagen <strong>und</strong> will allein gedenken, daß er barmherzig sei?<br />

Damit würden wir das Gewissen nicht recht gestillet, noch die Anklage des bösen Feindes zurückgeschlagen<br />

haben. Denn es ist einmal gewiß, daß, obschon Gott barmherzig ist, so ist er doch<br />

auch gerecht, <strong>und</strong> kann seine Gerechtigkeit, die in ihm wesentlich ist, eben so wenig verleugnen, als<br />

sich selbst. Ja, Gott ist also gerecht, daß er nicht eine Sünde ungestraft läßt hingehen unter so viel<br />

tausend Sünden, die täglich begangen werden, wie Christus selbst bezeuget, da er spricht: 467 „Fürwahr,<br />

sage ich euch, die Menschen werden Rechenschaft geben von einem jeden unnützen Wort.“<br />

Dies ist ebenso wahr, als das Andere, daß Gott barmherzig sei. Daß wir auch hier viel wollten zu-<br />

464 Joh. 3,14.15<br />

465 Matth. 20,28<br />

466 Röm. 5,10; 2. Kor. 5,15-21; Jes. 53,5; Kol.2,14; 1. Petr. 1,19; Hebr. 10,10<br />

467 Matth. 12,36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!