27.04.2014 Aufrufe

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erklärung der Artikel des christlichen Glaubens. 115<br />

krank gewesen, ich bin hungrig gewesen, <strong>und</strong> ihr habt mich, nicht besucht, mich nicht gespeiset“<br />

etc. Gewißlich muß dies eine kräftige, ewig währende Verbündnis sein, dieweil sie Christus in dem<br />

rechtlichen Spruch verfasset, dabei es ewiglich bleiben soll. Ja, wie die Reben dem Weinstock eingeleibt<br />

sind, <strong>und</strong> Saft <strong>und</strong> Kraft daraus bekommen, also sind alle Gläubigen durch den heiligen<br />

Geist Christo eingeleibt, Und bekommen täglich <strong>und</strong> alle St<strong>und</strong>e durch den Glauben aus ihm Alles,<br />

was ihnen <strong>zum</strong> ewigen Leben von Nöten ist. Denn der Weinstock Christus behält’s nicht für sich<br />

selbst. Dies lehret Christus gar schön Joh. 15,4.5. Aus diesen ungezweifelten Zeugnissen der Schrift<br />

ist leicht zu verstehen, daß Christus so gewiß unser eigen sei samt allen seinen Verdiensten, daß<br />

nichts Gewisseres unser eigen sein könnte. Und daß wir also nicht durch ein fremdes, zweifelhaftes<br />

Gut, sondern durch das Gut, das wohl zuvor fremd, nunmehr aber unser eigen, <strong>und</strong> aufs Gewisseste<br />

unser eigen ist, nämlich Christum selbst mit allen seinen Verdiensten, von den Sünden <strong>und</strong> ewiger<br />

Verdammnis frei, los <strong>und</strong> ledig schon gesprochen sind, durch die Stimme des Evangelii, welches die<br />

Stimme oder das Wort Christi ist, 489 <strong>und</strong> vor dem Gericht Gottes auch werden ledig gesprochen werden,<br />

dieweil er nach seinem heiligen Evangelio <strong>und</strong> nicht anders urteilen will. 490<br />

Wie aber, wenn der böse Feind sagt, dies Alles gehe nur die Gläubigen an, dein Glaube aber<br />

sei viel zu schwach?<br />

Darauf antworte ich, daß, wer von Herzen begehrt zu glauben, der ist gläubig. „Selig sind die“,<br />

spricht Christus, 491 „die Hunger <strong>und</strong> Durst haben nach der Gerechtigkeit, denn sie sollen satt werden.“<br />

Ebenso Jesaia <strong>und</strong> der Evangelist 492 sagen von Christo, daß er den Befehl vom Vater empfangen<br />

habe, den er auch treulich ausrichtet, daß er, Christus, ein zerknicktes Rohr nicht gar soll zerbrechen,<br />

<strong>und</strong> einen glimmenden Docht soll er nicht gar auslöschen. Derhalben, dieweil ich von Herzen<br />

begehre allem Unglauben Widerstand zu tun, <strong>und</strong> zu meinen vielfältigen Sünden nicht diese<br />

schwere Sünde hinzu tun will, daß ich verstoße die Gnade des Sohnes Gottes, sondern von Herzen<br />

begehre, mich zu unterwerfen dem ernstlichen Befehle Gottes, daß ich an seinen Sohn glauben <strong>und</strong><br />

vertrauen soll: so tröste ich mich des Wortes Gottes, welches bezeuget, daß die, so also gesinnet<br />

sind, wahre Gläubigen sind, <strong>und</strong> daß solche niemals von Christo sind verstoßen worden, wie, Mark.<br />

9,24, Christus den aufnimmt, der seinen schwachen Glauben empfindet <strong>und</strong> bekennt: „Ich glaube,<br />

lieber Herr, komm zu Hilfe meinem Unglauben.“ Und dieweil der Glaube nicht mein Werk, sondern<br />

Gottes Werk in mir ist, so hoffe ich <strong>und</strong> vertraue, daß derjenige, der mir den Anfang eines wahren<br />

Glaubens <strong>und</strong> den Hunger <strong>und</strong> Durst nach der Gerechtigkeit gegeben hat, der werde mich auch darin<br />

stärken bis ans Ende, laut der Verheißung: „Der den Willen hat gegeben, der wird auch geben das<br />

Vollbringen.“ 493 Ebenso: „Getreu ist Gott, der euch nicht wird lassen versucht werden, über das, das<br />

ihr könnt ertragen.“ 494<br />

Zweitens auch soll man dieser Anfechtung begegnen aus der andern Wohltat Christi, die er in uns<br />

wirket, <strong>und</strong> aus derselbigen Wirkung schließen, daß wir auch den Ursprung solcher Wirkung haben,<br />

nämlich Christum, durch einen wahren Glauben.<br />

489 Joh. 5,24<br />

490 Röm. 2,16<br />

491 Matth. 5,6<br />

492 Jes.42,1; Matth. 12,20<br />

493 Phil. 2,13<br />

494 1. Kor. 10,13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!