27.04.2014 Aufrufe

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

230 Wort <strong>und</strong> Sakrament.<br />

Leider müssen zur St<strong>und</strong>e sowohl die Reformierten als die Lutherischen über den Mangel einer<br />

gedeihlichen biblisch geübten Kirchenzucht klagen. Wir sind nun Beide, wenigstens in Deutschland,<br />

arm <strong>und</strong> bloß, beide ohne die rechte Wehr gegen den Abfall <strong>und</strong> das dem kirchlichen Glauben<br />

widersprechende Bekenntnis <strong>und</strong> Leben. Verschiedene Ursachen <strong>und</strong> Verhältnisse haben die zwei<br />

Schwesterkirchen an dasselbe traurige Ziel geführt. Wohl haben sich schon manche reformierte Kirchen<br />

in der Schweiz, Frankreich, Holland, England, Schottland <strong>und</strong> Nordamerika wieder aufgerafft<br />

oder waren mit dem reformierten Prinzipe ungetreu geworden. Ganze kirchliche Gemeinschaften,<br />

große Verbände blühen unter dem Schutze einer kräftigen Zucht nach dem Worte Gottes. Aber viele<br />

andere Kirchen mahnen uns, ihnen folgende Aussprüche tüchtiger Männer zuzurufen:<br />

Il est permis à chacun de ne voir que de la politique dans toute religion, qui s’appuie sur le<br />

pouvoir politique. VINET. 740<br />

„Je mehr die bürgerliche Verwaltung mit der kirchlichen vermischt wurde <strong>und</strong> die letztere<br />

sich in die erstere auflößte, destomehr mußte auch alle Kirchenzucht verloren gehen. Dennoch<br />

ist diese vom Geiste der evangelischen Kirche gefordert, aber sie wird nicht eher wieder einzuführen<br />

sein, bis das Kirchliche wieder vom Bürgerlichen gesondert <strong>und</strong> jenem Geiste gemäß<br />

organisirt ist.“ Schleiermacher. 741<br />

„Ohne Kirchenzucht ist überhaupt keine Kirche möglich.“ Herder. 742<br />

„Läßt eine Kirche das Aergemiß mit frech erhobenem Haupt in ihrem Heiligthum einherschreiten,<br />

<strong>und</strong> läßt sie den Lasterhaften, der fortwährend ein öffentliches Aergerniß giebt,<br />

ohne daß er deßwegen Buße thut, sogar zur Feier ihrer Mysterien, so vernichtet sie sich selbst<br />

moralisch.“ Rothe. 743<br />

Nullo modo nobis esse audiendos qui disputant, an sit nesessario revocandus legitimae excommunicationis<br />

usus et ut suam hanc opinionem tueantur, quam sciunt pleris que maxime<br />

esse plausibilem, quae etiam argumenta commiscuntur: Nam certe qui de hoc dubitat, de auctoritate<br />

verbi Dei dubitat. BEZA. 744<br />

Si nulla societas, imo nulla domus, quae vel modicam familiam habeat, contineri in recto<br />

statu sine disciplina potest: eam esse multo magis necessariam in ecclesia, cujus statum quam<br />

ordinatissimum esse decet: Proinde quemadmodum salvifica Christi doctrina anima est ecclesiae,<br />

ita illi disciplina pro nervis est. Quamobrem quicunque vel sublatam disciplinam cupiunt,<br />

vel ejus impediunt restitutionem, sive hoc faciant data opera, sive per incogitantiam; ecclesiae<br />

certe extremam dissipationem quaerunt. CALVIN. 745<br />

Quemadmodum enim nullus urbs nullusve pagus sine magistratu et politia stare potest, sic<br />

ecclesia sua quadam spirituali politia indiget, quae tamen a civili prorsus distincta est eamque<br />

adeo nihil impedit aut imminuit ut potius multum juvet ac promoveat. Ista igitur jurisdictionis<br />

potestas nihil aliud erit in summa, quam ordo comparatus ad spiritualis politiae conservationem.<br />

CALVIN. 746<br />

740 Essai sur la manifestation des convictions religieuses et sur la Separation de l’eglise et de l’état. Paris 1842. S. 333.<br />

741 Christliche Sitte S. 167.<br />

742 Vgl. Müller, Herders Leben S. 50.<br />

743 Theolog. Ethik. III. Band, S. 1067.<br />

744 Theod. Bezae Tract. theol. vol. I. p. 51.<br />

745 Institutio rel. chr. IV, 12.<br />

746 Instit. rel. christ. ed 1539. p. 209.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!