27.04.2014 Aufrufe

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. Olevians katechetische Darstellung der Sakramentlehre nach<br />

seinem kleinen Katechismus.<br />

Vater. Verlobt sich denn Christus mit seiner Kirchen, als mit seiner Braut, daß er unser eigen sein<br />

<strong>und</strong> Alles mit uns gemein haben will.<br />

Kind. Ja, er hat sich mit uns verlobt in der heiligen Taufe <strong>und</strong> auch im heiligen Abendmahl.<br />

V. Hast du auch gesehen Kinder taufen?<br />

K. Ja.<br />

V. Womit tauft man sie?<br />

K. Mit Wasser.<br />

V. Auf wes Namen bist du getauft?<br />

K. Auf den Namen Gottes Vaters, Sohnes <strong>und</strong> heiligen Geistes.<br />

V. Diese drei Personen, der Vater, der Sohn <strong>und</strong> heilige Geist, sind es mehr denn ein Gott?<br />

K. Es sind drei Personen <strong>und</strong> nur ein Gott.<br />

V. Bist du denn auf seinen Namen getauft, daß du sein eigen seiest <strong>und</strong> nach Gottes Namen ein<br />

Kind Gottes heißest?<br />

K. Ja.<br />

V. Glaubst du denn, daß du ein Kind Gottes bist?<br />

K. Ja, Alle die glauben <strong>und</strong> getauft sind, die sind Kinder Gottes.<br />

V. Woran sollst du gedenken, wenn du siehest taufen mit Wasser?<br />

K. An das Blut unseres Herrn Jesu Christi.<br />

V. Was tut das Blut des Herrn Jesu Christi?<br />

K. Es macht uns rein von allen unsern Sünden.<br />

V. <strong>Recht</strong>. Denn gleich wie Wasser den äußerlichen Wust abwaschet, also reiniget uns das Blut Jesu<br />

Christi von allen unsern Sünden.<br />

Wie wäscht uns aber Christus in der heiligen Taufe mit seinem Blute von unsern Sünden?<br />

K. Also, wie in den Artikeln des Glaubens stehet: daß er gestorben ist für unsere Sünden <strong>und</strong> wieder<br />

auferstanden zu unserer Gerechtigkeit <strong>und</strong> schenkt uns das durch seinen heiligen Geist.<br />

V. Wohlgesagt. Denn die Sünden sind ein greulicher Wust vor Gott. Da aber Christus starb, bezahlet<br />

er dafür, <strong>und</strong> waschet sie gleich ab mit seinem Blut; da er auferstehet rein von allen unsern<br />

Sünden, ist es eine Anzeigung, daß er sie abgewaschen habe, <strong>und</strong> gibt uns den heiligen Geist,<br />

daß wir’s glauben.<br />

Waschet uns aber Christus dergestalt von unsern Sünden, durch das Zeugnis der heiligen Taufe,<br />

daß wir doch in denselbigen beharren?<br />

K. Nein. Sondern wie Christus, da er auferstanden, zugleich ledig von Sünden erkannt, <strong>und</strong> anstatt<br />

des Todes das Leben gerettet ist: also bekommen wir auch Beides zugleich in ihm, die Vergebung<br />

der Sünden <strong>und</strong> auch Kraft, in einem neuen Leben zu wandeln.<br />

V. Wie ist denn Christus unsre Speise <strong>und</strong> Trank im heiligen Abendmahl?<br />

K. Auch nicht anders, denn wie in den Artikeln des Glaubens stehet, daß Christus gestorben ist für<br />

unsere Sünden <strong>und</strong> wieder auferstanden zu unsrer Gerechtigkeit, <strong>und</strong> macht uns je länger je<br />

mehr zu seinen Gliedern durch seinen heiligen Geist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!