27.04.2014 Aufrufe

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

Fester Grund christlicher Lehre. Ein Hilfsbuch zum ... - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

170 „Niedergefahren zur Höllen.“<br />

derts teilen mit der reformierten Kirche die Voraussetzung, mit dem leiblichen Tode treten alle Seelen<br />

in den definitiven Zustand der Seligkeit oder Unseligkeit <strong>und</strong> nehmen darum, schon vor dem<br />

Endgericht Christi, zwei absolut <strong>und</strong> für immer von einander getrennte Orte, Himmel <strong>und</strong> Hölle, an.<br />

Was von dieser <strong>Gr<strong>und</strong></strong>lage aus über die Höllenfahrt in der Bibel gef<strong>und</strong>en werden konnte, das gibt<br />

die reformierte Kirche. Billiges Urteil wird darum über ihre <strong>Lehre</strong>ntwickelung günstig entscheiden<br />

müssen <strong>und</strong> wer noch heute dieselbe theologische <strong>Gr<strong>und</strong></strong>anschauung über den jenseitigen Zustand<br />

der Seelen vor 580 dem Endgericht für biblisch hält, hat nicht das <strong>Recht</strong> die Ausstellungen zu machen,<br />

welche wir uns erlauben mußten. Ja die reformierte Kirche hat nicht nur die relativ richtigste,<br />

weil biblischste <strong>Lehre</strong> aufgestellt, sondern sie hat sogar in einem Symbol in überraschender <strong>Ein</strong>fachheit<br />

die <strong>Gr<strong>und</strong></strong>züge für die weitere Entwickelung unseres Dogmas von der Niederfahrt gegeben,<br />

wie wir sie glauben fordern zu müssen. Ich meine das Bekenntnis der englischen Kirche aus der<br />

Zeit Eduards VI. Hier gibt nämlich der Artikel III. folgende merkwürdige Erklärung der Höllenfahrt:<br />

Corpus usque ad resurrectionem in sepulcro jacuit, Spiritus ab illo emissus cum spiritibus qui<br />

in carcere sive in inferno detinebantur, fuit, illisque predicavit. Nehmen wir hinzu, daß Verwandtes<br />

<strong>und</strong> Ähnliches sich schon bei Martyr <strong>und</strong> Aretius gezeigt hat, so sind wir wohl berechtigt, zu behaupten,<br />

daß für die Weiterbildung der reformierten <strong>Lehre</strong>, welche wir bevorworten möchten, schon<br />

im sechzehnten Jahrh<strong>und</strong>ert die rechten Ansätze vorliegen.<br />

580 Es versteht sich von selbst, daß wir die Apokatastasis verwerfen. Aber das kann ich nicht verschweigen, daß Diejenigen,<br />

welche das Gericht gleich nach dem Tode für ein absolutes halten, das Endgericht bei der Wiederkunft zu einem<br />

Scheingericht machen. An vielen Stellen lehrt die heilige Schrift, daß wir erst beim Erscheinen des Erzhirten<br />

in das Definitivum <strong>und</strong> in die Fülle der Seligkeit oder Unseligkeit eintreten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!