22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3 Öffentlicher Verkehr Verkehr<br />

Bahnhöfe, Stationen und Nebenanlagen modernisieren<br />

Die Bahnhöfe und Stationen von SBB, RhB und MGBahn werden unter Beachtung<br />

der Anforderungen seitens der Bahnbenützer optimal gestaltet. Im Vordergrund stehen<br />

eine möglichst direkte externe Erschliessung, komfortable Perrons und Perronzugänge<br />

sowie attraktive Schalter- und Aufenthaltsräumlichkeiten. Die Zugänglichkeit<br />

der Bahnhöfe und Stationen von SBB, RhB und MGBahn für den strassenseitigen<br />

öffentlichen Verkehr, den motorisierten Individualverkehr sowie den Veloverkehr<br />

werden verbessert, und das Umsteigen zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern<br />

wird attraktiver gestaltet. Dabei wird die wichtige Rolle des öffentlichen<br />

Verkehrs für die Erschliessung von Zentrums- und Arbeitsplatzgebieten mit verkehrsintensiven<br />

Nutzungen beachtet.<br />

Den Güterverkehr und -umschlag optimieren<br />

Der Güterumschlag zwischen SBB und RhB sowie zwischen den SBB und der Strasse<br />

wird im Raum Landquart konzentriert und kapazitätsmässig und betrieblich den<br />

zukünftigen Bedürfnissen angepasst. Der Güterumschlag zwischen der RhB und der<br />

Strasse auf regionaler Ebene findet in entsprechend ausgebauten bzw. ausgerüsteten<br />

Güterumschlagszentren statt.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Der <strong>Kanton</strong> setzt sich für die zeitgerechte Erstellung der notwendigen Infrastrukturen,<br />

für die Umsetzung des Konzeptes Bahn 2000 der SBB und den Anschluss von<br />

<strong>Graubünden</strong> an das europäische Hochleistungsnetz ein.<br />

Federführung: Fachstelle öffentlicher Verkehr<br />

Die notwendigen Infrastrukturen zur Umsetzung der Konzepte NEVA Retica 2005,<br />

NEVA Retica PLUS und DIANE 6 sowie der Strategieplanung FUTURO plus der<br />

RhB werden in Zusammenarbeit mit dem Bund rechtzeitig realisiert.<br />

Federführung: Fachstelle öffentlicher Verkehr<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

� Diane 6: Logistics Management AG / STW AG für Raumplanung / Tuffli&Partner AG, Diane 6,<br />

energiesparender und umweltschonender Güterverkehr, Vorprojekt 9, Transportoptimierung für<br />

den Güterverkehr im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong>, Aktionsprogramm Energie 2000, 1997.<br />

E Objekte<br />

Siehe Anhang 3.T3<br />

138 Stand 19. September 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!