22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite<br />

7 ÜBRIGE RAUMNUTZUNGEN UND WEITERE INFRASTRUKTUREN..........145<br />

7.1 ÜBERSICHT...............................................................................................................................145<br />

7.2 ENERGIE ...................................................................................................................................147<br />

7.2.1 Energieversorgung mit kleineren Anlagen .................................................................................147<br />

7.2.2 Stromproduktion in grösseren Anlagen......................................................................................151<br />

7.2.3 Elektrische Übertragungsleitungen ............................................................................................153<br />

7.3 KOMMUNIKATION.....................................................................................................................156<br />

7.4 MATERIALABBAU UND MATERIALVERWERTUNG ...............................................................159<br />

7.5 ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG .................................................................................................163<br />

7.6 WASSERVERSORGUNG UND ABWASSERBESEITIGUNG...................................................167<br />

7.7 ZIVILE 300-M-SCHIESSANLAGEN ...........................................................................................170<br />

7.8 MILITÄRISCHE NUTZUNG........................................................................................................172<br />

ANHÄNGE<br />

1 AUSGEWÄHLTE WICHTIGE GESETZLICHE GRUNDLAGEN<br />

2 AUSGEWÄHLTE WICHTIGE PLANUNGEN UND KONZEPTE<br />

3 OBJEKTLISTEN<br />

3.L1 Regionalparks<br />

3.L2 Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung<br />

3.L3 <strong>Landschaft</strong>sschutzgebiete<br />

3.L4 Naturschutzgebiete<br />

3.L5 Oberflächengewässer<br />

3.F1 Intensiverholungsgebiete in Tourismusräumen<br />

3.F2 Kleinere Intensiverholungsgebiete in ländlichen Räumen<br />

3.S1 Zentren von kantonaler Bedeutung<br />

3.S2 Ausstattung von kantonaler Bedeutung<br />

3.S3 Wichtige Gebiete für die Wirtschaft und für die überörtliche Versorgung<br />

3.S4 Gemeinden mit traditionellen Streusiedlungen<br />

3.S5 Waldsiedlungen<br />

3.S6 Schützenswerte Orte<br />

3.T1 Strassenausbau und -erhaltung<br />

3.T2 Angebote des öffentlichen Verkehrs<br />

3.T3 Infrastrukturen des öffentlichen Verkehrs<br />

3.T4 Fussgänger- und Veloverkehr<br />

3.T5 Flugverkehr<br />

3.V1 Wasserkraftnutzung<br />

3.V2 Materialabbau und Materialverwertung<br />

3.V3 Abfallbewirtschaftung<br />

4 OPTIONEN FREIHALTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!