22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaft</strong> Objekte Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung<br />

Anhang 3.L2<br />

Objekte Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung<br />

Die Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung wurden erst in den Regionen Bündner Rheintal, Heinzenberg<br />

/ Domleschg, Engiadina Bassa und Val Müstair systematisch analysiert. Im Rahmen des vorliegenden<br />

<strong>Richtplan</strong>s wurden einige <strong>Landschaft</strong>sschutzgebiete im Einverstädnis mit den Gemeinden und den Regionen als<br />

Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung bezeichnet. Im Verlaufe der kommenden Jahre werden die<br />

Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung über die Regionalplanung für die gesamtkantonale Auslegeordnung<br />

analysiert und Festlegungen getroffen. Der kantonale <strong>Richtplan</strong> wird periodisch angepasst.<br />

Nr. Nr. Bezeichnung Stand der Bemerkungen<br />

<strong>Kanton</strong> Region<br />

Koordination<br />

Bündner Rheintal<br />

01.LK.02R* 1.201.02* Ortenwies, Gde. Maien- Festsetzung Hecken-Weidelandschaft mit markanten Einzelfeldbäumen:<br />

in OP zu 100% <strong>Landschaft</strong>sschutzzone<br />

01.LK.02K* –* Grossbovel – Fuchsen- Festsetzung Ergänzung zu 01.LK.02R* in Richtung Südosten<br />

winkel (– Pradafant),<br />

und Südwesten, Anbindung Heckenlandschaft<br />

Gde. Maienfeld:<br />

Pradafant prüfen.<br />

01.LK.03R* 1.201.05* Bofel–Welbi, Gde. Ma- Festsetzung Weide-Heckenlandschaft mit vorgelagertem<br />

lans<br />

Rebgebiet: in OP zu 100% <strong>Landschaft</strong>sschutzzone<br />

01.LK.20R 1.201.04 Rohan-Schanze Festsetzung In OP <strong>Landschaft</strong>sschutzzone zu 100%; Schutzvertrag<br />

01.LK.04R* 1.201.07* Mühleli – Padnal, Gde. Festsetzung Hecken-Feldgehölz-Magerwiesen-<strong>Landschaft</strong>: in<br />

Untervaz<br />

Richtung Norden erweitern<br />

01.LK.04K* –* Frättis – Friewies, Gde.<br />

Untervaz<br />

Festsetzung Ergänzung zu 01.LK.04R* in Richtung Norden<br />

01.LK.05R* 1.201.08* Tschalär – Ochsenweid, Festsetzung Hecken-Weidelandschaft: in OP zu ca. 45%<br />

Gde. Zizers<br />

<strong>Landschaft</strong>sschutzzone<br />

01.LK.08R* 1.201.10* Löser – Witenen, Gde. Zwischenergebnis Hecken-Terrassen-Weidelandschaft: in OP zu<br />

Trimmis<br />

ca. 85% <strong>Landschaft</strong>sschutzzone<br />

01.LK.08K* –* Westliche bzw. östliche Zwischenergebnis Ergänzung zu 01.LK.08R* in Richtung Westen<br />

Erweiterung der Löser –<br />

Witenen, Gde. Trimmis<br />

(Mittelweg, Los) bzw. Osten (Bruoderhus)<br />

01.LK.09K* –* Oldis / Löser, Gde. Hal- Festsetzung Trockenhang-Hochstammdenstein<br />

Obstgartenlandschaft: in OP zu 100% <strong>Landschaft</strong>sschutzzone<br />

01.LK.10K* –* Böfel – Fopp, Gde. Hal- Festsetzung Trockenhang-Hecken-Weidelandschaft: in OP<br />

denstein<br />

zu ca. 90% <strong>Landschaft</strong>sschutzzone<br />

01.LK.11R* 1.201.13* Ratenna – Girsch, Gde. Festsetzung Bergsturzhügellandschaft: an Perimeter OP<br />

Tamins<br />

(<strong>Landschaft</strong>sschutzzone) anpassen, in OP zu<br />

100% <strong>Landschaft</strong>sschutzzone<br />

01.LK.14K* –* Sogn Gieri – Cresta Festsetzung Bergsturzhügellandschaft, fluviatil und kulturell<br />

Biema – Vusaus, Gden.<br />

überprägt: westlicher Teil des BLN-1903 Auen-<br />

Bonaduz, Rhäzuns<br />

landschaft am Unterlauf des Hinterrheins inkl.<br />

Cresta Biema, ohne Einfluss auf landwirtschaftliche<br />

Nutzung, in OP zu ca. 10% <strong>Landschaft</strong>sschutzzone<br />

01.LK.15K* –* Purchera, Gde. Domat / Zwischenergebnis Heckenlandschaft auf Schuttkegel: Repräsen-<br />

Ems<br />

tant unter den Schuttfächern des Rheintals, mit<br />

kultureller Überprägung<br />

Stand 19. September 2003 Anhang 3.L2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!