22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen 7.2 Energie<br />

tifunktionale Nutzung bestehender Anlagen) berücksichtigt. Die langfristige Entwicklung<br />

der Siedlungsgebiete darf durch die Trassen von elektrischen Übertragungsleitungen<br />

nicht unverhältnismässig eingeschränkt werden.<br />

Finanzierbare Grundversorgung beanspruchen<br />

Der <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> bietet geeignete Transitnetze für die nationale und internationale<br />

Stromversorgung an und beansprucht im Gegenzug eine umfassende Versorgung<br />

aller Siedlungsgebiete zu Kosten, die mit jenen in den Landeszentren vergleichbar<br />

sind (Netzanlagen).<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die vorhandenen Netze haben im nationalen und internationalen Netzverbund einen<br />

grossen Stellenwert. Bündnerische Interessen werden angemessen abgegolten. Hierzu<br />

dienen entsprechende Auflagen, wenn sich Anlagen multifunktional nutzen lassen.<br />

Zudem verpflichten sich die künftigen Betreiber der Hochspannungsleitungsnetze,<br />

im <strong>Kanton</strong>sgebiet eine angemessene Grundversorgung mit den einzelnen<br />

Funktionen sicherzustellen.<br />

Federführung: Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement<br />

Ausbauvorhaben oder allfällig neu vorgesehene Korridore der Höchstspannungsebene<br />

werden den Betroffenen vor Ausarbeitung von Projekten mitgeteilt. Sie erhalten<br />

die Gelegenheit, die Leitüberlegungen umzusetzen.<br />

Federführung: Bundesamt für Energie<br />

Bei der Ausscheidung von neuen Bauzonen oder der Festlegung der Linienführung<br />

von neuen elektrischen Übertragungsleitungen wird die Einhaltung der Anlagengrenzwerte<br />

geprüft.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Allfällige Nutzungsbeschränkungen werden in den Ortsplanungen berücksichtigt.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

� Sachplan Übertragungsleitungen: Der Sachplan des Bundes enthält eine Übersicht aller Leitungsbauvorhaben<br />

der Elektrizitätswerke (220/380 kV) und der Eisenbahnen (132 kV). Der SÜL<br />

enthält für den <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> sieben Objekte. Für diese Vorhaben sind keine Leitungskorridore<br />

bezeichnet, da es sich um langfristige Ersatz- oder Ausbauvorhaben handelt. Spätestens bis<br />

zum Zeitpunkt des Plangenehmigungsverfahrens sind diese Vorhaben im SÜL grob abgestimmt.<br />

Übersicht der Ausbauvorhaben:<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

SÜL<br />

Anlage Stand der Koordination<br />

im SÜL<br />

05.VE.07 701 Ersatz der 220-kV-Leitung zwischen Tinizong und Löbbia durch<br />

eine 380-kV-Leitung (alpenquerende Leitung im europäischen<br />

Netz)<br />

12.VE.03 702 Ersatz der 220-kV-Leitung zwischen Löbbia und Castasegna<br />

durch eine 380-kV-Leitung (alpenquerende Leitung im europäischen<br />

Netz)<br />

Vororientierung<br />

Vororientierung<br />

Stand 19. September 2003 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!