22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgewählte wichtige Planungen und Konzepte<br />

Ausgewählte wichtige Planungen und Konzepte<br />

Bund<br />

� Sachplan Alptransit, Erlass durch den Bundesrat gemäss Beschluss vom 15. März 1999<br />

� Sachplan Waffen und Schiessplätze (SWS), Erlass durch den Bundesrat gemäss Beschluss vom 19. August<br />

1998 (Anpassung 1999: 15. September 1999)<br />

� Sachplan Militär, Erlass durch den Bundesrat gemäss Beschluss vom 28. Februar 2001<br />

� <strong>Landschaft</strong>skonzept Schweiz (LKS), Erlass durch den Bundesrat gemäss Beschluss vom 19. Dezember<br />

1997<br />

� Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL), konzeptioneller Teil, Erlass durch den Bundesrat gemäss Beschluss<br />

vom 18. Oktober 2000<br />

� Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL), (noch offen)<br />

� Nationales Sportanlagenkonzept (NASAK), Erlass durch den Bundesrat gemäss Beschluss vom 23. Oktober<br />

1996<br />

� Kurzberichte nach Störfallverordnung SBB<br />

<strong>Kanton</strong><br />

� Abfallplanung <strong>Graubünden</strong>, Schlussbericht 96, Amt für Umweltschutz, 23. April 1996; von der Regierung<br />

mit Beschluss Nr. 847 am 23. April 1996 zur Kenntnis genommen.<br />

� Abfallplanung <strong>Graubünden</strong>, Bericht über die Exportmöglichkeiten für die thermische Behandlung von Siedlungsabfällen<br />

und anderen brennbaren Bauabfällen ab dem Jahr 2000, Amt für Umweltschutz, Oktober 1996;<br />

von der Regierung mit Beschluss Nr. 2500 am 4. November 1996 zur Kenntnis genommen.<br />

� Abfallplanung <strong>Graubünden</strong>, Bericht über die gemeinsame thermische Behandlung von Siedlungsabfällen aus<br />

der Region des CRER und dem <strong>Kanton</strong> Tessin in San Vittore, Amt für Umweltschutz, 1. April 1997; von der<br />

Regierung mit Beschluss Nr. 737 vom 15. April 1997 zur Kenntnis genommen.<br />

� Massnahmenplan Lufthygiene <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> vom April 1992<br />

� Massnahmenplan Lufthygiene Davos, Flims, Lenzerheide, St. Moritz vom April 1997<br />

� Massnahmenplan Lufthygiene Misox, Entwurf vom November 1998<br />

� Kurzberichte nach Störfallverordnung RhB<br />

� Kurzberichte nach Störfallverordnung Strassen<br />

� Kurzberichte nach Störfallverordnung Betriebe<br />

� „Kataster der Gefahrenpotentiale nach Störfallverordnung in <strong>Graubünden</strong>“, Vollzugsbericht 1996<br />

� <strong>Kanton</strong>ale Gewässerschutzkarte 1:25'000<br />

� Wasserversorgungsatlas<br />

� Neukonzessionierung (Davosersee) an Rätia Energie Klosters AG<br />

� Neukonzessionierung Kraftwerke (Poschiavo) an Rätia Energie AG<br />

� Schutz- und Nutzungsplanung Val Müstair<br />

Regionen<br />

Regionale <strong>Richtplan</strong>ung<br />

Bündner Rheintal<br />

� Materialablagerungen, von der Regierung genehmigt am 11. Februar 1997 mit Beschluss Nr. 285<br />

� Inertstoffdeponien, von der Regierung genehmigt am 11. Februar 1997 mit Beschluss Nr. 285<br />

� Steinbruch Zafrinis, Änderung von der Regierung genehmigt am 3. März 1998 mit Beschluss Nr. 411<br />

� Standort Untervaz Herti, geringfügige Änderung vom Departement des Innern und der Volkswirtschaft genehmigt<br />

am 30. April 1998 (Fortschreibung)<br />

Stand 19. September 2003 Anhang 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!