22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verkehr 6.5 Flugverkehr<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Weiterentwicklung und Änderung des Sachplans Infrastruktur der Luftfahrt<br />

(SIL) wird in Zusammenarbeit mit dem Bund und dem Bau-, Verkehrs- und<br />

Forstdepartement verfolgt. Der <strong>Kanton</strong> setzt sich für die Berücksichtigung seiner<br />

Interessen ein.<br />

Federführung: Amt für Raumplanung<br />

„Interessen des<br />

<strong>Kanton</strong>s“ s. Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

� Studie Helikopterflugfelder und Gebirgslandeplätze 1992, erstellt im Auftrag des Bau-, Verkehrsund<br />

Forstdepartementes.<br />

� SIL: Abbildung 6.5 zeigt die Infrastruktur der Luftfahrt gemäss SIL. Im Auftrag des SIL wird das<br />

Netz der Gebirgslandeplätze überprüft.<br />

Abbildung 6.5: Anlagen des Flugverkehrs gemäss konzeptionellem Teil des SIL<br />

�<br />

H<br />

H<br />

�<br />

�<br />

Regionalflughafen<br />

Heliport<br />

Heliport geplant<br />

Gebirgslandeplatz<br />

Flugsicherungsanlage<br />

aufzuhebende Anlage<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

� Die wichtigsten Interessen des <strong>Kanton</strong>s im Bereich der Luftfahrt sind die folgenden:<br />

- Weiterbetrieb und Ausbau des Regionalflugplatzes Samedan und dessen optimale Erschliessung<br />

durch das übrige Verkehrsnetz<br />

- Versorgung des <strong>Kanton</strong>s mit den notwendigen Helibasen gemäss dem Konzept 1992 und der<br />

regierungsrätlichen Stellungsnahme zum SIL<br />

- Versorgung des <strong>Kanton</strong>s mit den notwendigen Gebirgslandeplätzen gemäss dem Konzept<br />

1992 und der regierungsrätlichen Stellungsnahme zum SIL. Verzicht auf die Benennung von<br />

Ausweichstellen<br />

- Beschränkung der Beeinträchtigungen durch den Flugbetrieb mittels betrieblicher Auflagen<br />

(einzuhaltende Flugwege und Flughöhen, maximal zulässige jährliche Flugbewegungen, zulässige<br />

Betriebszeiten, etc.)<br />

Stand 19. September 2003 143<br />

�<br />

H<br />

H<br />

�<br />

H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!