22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4 Fussgänger- und Veloverkehr Verkehr<br />

legt. Die Durchgängigkeit und Sicherheit solcher Wege wird sichergestellt und es<br />

werden angemessene Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten angeboten.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Gemeinden werden in ihrer Aufgabe, die Wanderwege gemäss Fuss- und Wanderweggesetz<br />

zu signalisieren, unterstützt. Der <strong>Kanton</strong> hilft mit, sich aus kantonaler<br />

oder regionaler Sicht aufdrängende Netzergänzungen zu realisieren und unterstützt<br />

die Koordination mit den Nachbarn. Er kann diese Aufgaben an anerkannte Fachorganisationen<br />

übertragen.<br />

Federführung: Fachstelle Fuss- und Wanderwege<br />

Die touristischen Rad- und Wanderwegnetze werden auf regionaler Ebene und<br />

grenzüberschreitend koordiniert.<br />

Federführung: Regionen<br />

Die Gemeinden werden bei der Realisierung der gemäss kantonalem Radwegkonzept<br />

subventionsberechtigten Radrouten vom <strong>Kanton</strong> unterstützt. Dieser hilft mit,<br />

sich aus kantonaler Sicht aufdrängende Netzergänzungen zu finanzieren.<br />

Federführung: Tiefbauamt<br />

Die Verwirklichung touristischer Radwanderrouten (in Ergänzung zu der nationalen<br />

Rhein-Radwanderroute und <strong>Graubünden</strong>-Radwanderroute) wird gefördert und mit<br />

den Nachbarn koordiniert.<br />

Federführung: Tiefbauamt<br />

Die besonderen Wege werden laufend verbessert und konsolidiert.<br />

Federführung: Fachstelle Fuss- und Wanderwege, Regionen, Gemeinden<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

� Grundlagen: Für das Wegnetz wichtig sind insbesondere folgende Grundlagen:<br />

- <strong>Kanton</strong>ales Fuss- und Wanderwegnetz (Inventar)<br />

- <strong>Kanton</strong>ales Radwegkonzept<br />

- Schweizer Radwanderrouten<br />

� Als besondere Wege gelten z. B. die Radwanderrouten Nr. 2 (Rheinroute) und 6 (<strong>Graubünden</strong>route),<br />

Via Spluga, (historischer Wegverlauf Thusis - Chiavenna), Sentiero storico (historischer<br />

Wegverlauf Maloja – Chiavenna), Veia Surmirana (Julierpass – Thusis), Senda Sursilvana, Weitwanderweg<br />

Rätikon, Innradweg, Via Alpina usw. Die nachfolgende Karte (Abbildung 6.4) gibt<br />

einen Überblick über ausgewählte besondere Wege (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).<br />

140 Stand 19. September 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!