22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgewählte wichtige Planungen und Konzepte<br />

� Touristische Nutzung des Inn, Variantenskifahren, Skiabfahrten, Zentrale Kur- und Sportanlagen Scuol,<br />

Strassenbau, Zivile Schiessanlagen, von der Regierung genehmigt am 12. März 1991 mit Beschluss Nr.<br />

698<br />

� Plan directiv regiunal 1999, von der Regierung am 25. April 2001 mit Beschluss Nr. 647 genehmigt bzw.<br />

zur Kenntnis genommen<br />

Val Müstair<br />

� Skigebiet, von der Regierung genehmigt am 6. Mai 1997 mit Beschluss Nr. 986<br />

� Skigebiet Minschuns, Änderung von der Regierung genehmigt am 9. Februar 1999 mit Beschluss Nr. 198<br />

� Sammel- und Sortierplatz für Bauabfälle, von der Regierung genehmigt am 12. Juli 1994 mit Beschluss Nr.<br />

1934<br />

� Plan directiv regiunal 1999, von der Regierung am 3. April 2001 mit Beschluss Nr. 536 genehmigt bzw.<br />

zur Kenntnis genommen<br />

Oberengadin<br />

� Schneeanlagen, von der Regierung genehmigt am 11. Juli 1988 mit Beschluss Nr. 2025<br />

� Schneeanlagen Teilgebiet St. Moritz, von der Regierung genehmigt am 12. August 1997 mit Beschluss Nr.<br />

1702<br />

� Loipen, von der Regierung genehmigt am 13. Mai 1997 mit Beschluss Nr. 1052<br />

� Skigebiete und touristische Transportanlagen, Materialabbau, Inertstoffdeponie und Materialablagerung,<br />

Wege (Radwege u.a.), von der Regierung genehmigt am 13. Mai 1997 mit Beschluss Nr. 1052<br />

� Golfanlagen, von der Regierung am 29. August 2000 mit Beschluss Nr. 1367 genehmigt.<br />

� <strong>Landschaft</strong>sschutz, von der Regierung am 19. Dezember 2000 mit Beschluss Nr. 2094 genehmigt<br />

� Schneeanlagen, von der Regierung am 1. Oktober 2002 mit Beschluss Nr. 1418 genehmigt.<br />

Bregaglia<br />

� Piano Direttore Regionale (<strong>Landschaft</strong>, Wanderwege und Berghütten, Materialabbau, Deponien und Materialablagerungen),<br />

von der Regierung genehmigt am 11. Juli 2000 mit Beschluss Nr. 1235<br />

Valle di Poschiavo<br />

� Wintertourismus: Skigebiete, Langlauf, Schlitteln, Berghütten / Unterkünfte; Sommertourismus: , Wanderwege,<br />

Velowege, Berghütten / Unterkünfte und Mountain-Bike-Routen; Camping; <strong>Landschaft</strong>sschutz;<br />

Abbau Steine, Kies und Sand; Deponien; Materialablagerungen; Sammel- und Sortierplätze, Öffentlicher<br />

Regionalverkehr; Motorisierter Individualverkehr, von der Regierung am 2. November 1999 mit Beschluss<br />

Nr. 1936 genehmigt bzw. zur Kenntnis genommen<br />

� Regionale Schiessanlage, von der Regierung genehmigt am 27. Oktober 1992 mit Beschluss Nr. 2650<br />

Mesolcina<br />

� Skigebiete, Beschneiungsanlagen, Öffentlicher Regionalverkehr, Verlängerung Industriegleis Grono-<br />

Lostallo, Privatverkehr, Helikopterflugfelder, Lärmschutzmassnahmen, Velowege, von der Regierung genehmigt<br />

am 5. Juli 1994 mit Beschluss Nr. 1720<br />

� <strong>Landschaft</strong> sowie Wanderwege und Berghütten, von der Regierung genehmigt am 19. Dezember 2000 mit<br />

Beschluss Nr. 2093<br />

� Materialabbau, Inertstoffdeponie, Materialablagerungen, von der Regierung genehmigt am 24. Januar 2001<br />

mit Beschluss Nr. 54<br />

Calanca<br />

� <strong>Landschaft</strong> sowie Wanderwege und Berghütten, von der Regierung genehmigt am 19. Dezember 2000 mit<br />

Beschluss Nr. 2093<br />

Anhang 2 Stand 19. September 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!