22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tourismus Objekte Intensiverholungsgebiete in Tourismusräumen<br />

Anhang 3.F1<br />

Objekte Intensiverholungsgebiete in Tourismusräumen<br />

Nr. Nr. Gebiet: Verbindungen / Er- Stand der<br />

Bemerkungen<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Surselva<br />

Region weiterungen<br />

Koordination<br />

02.FS.10 2.521/22 Disentis – Oberalp Ausgangslage 1170 ha erschlossen<br />

2.522 Disentis:<br />

V 1: Verbindung mit Sedrun Zwischenergebnis V1: 30 ha<br />

V 2: Neuerschliessung Val<br />

Acletta - Piz Acletta<br />

Zwischenergebnis V2: 290 ha<br />

2.521 Rueras – Oberalp:<br />

Zwei Varianten V1 und V2 in Abhängigkeit zu<br />

V 1: Verbindung über Ge- Zwischenergebnis den Entwicklungen und Planungen im Kt. Uri,<br />

biet Tgombras (prioritär)<br />

beide Varianten V1 und V2 je 125 ha<br />

V 2: Verbindung über Gebiet<br />

Oberalppass – Pazolastock<br />

Vororientierung<br />

02.FS.20 2.524 Obersaxen – Lumnezia –<br />

Breil/Brigels –Waltensburg<br />

(Obersaxen, Mundaun,<br />

Lumnezia, Breil/Brigels,<br />

Waltensburg)<br />

Ausgangslage 2610 ha erschlossen<br />

2.524 Mundaun: Erweiterung im<br />

Gebiet Ligneida<br />

Zwischenergebnis 140 ha<br />

2.524 Obersaxen / Lumnezia:<br />

V 1: Erweiterung im Gebiet<br />

La Cauma – Alp Nall - Grener<br />

Berg<br />

Zwischenergebnis V1: 240 ha<br />

V 2: Neuerschliessung im<br />

Gebiet Vignogn – Alp<br />

Sezner<br />

Zwischenergebnis V2: 620 ha<br />

2.523 Breil / Brigels – Waltensburg:<br />

Erweiterung in Richtung<br />

Alp Dado Sura<br />

Festsetzung 50 ha<br />

02.FS.30 2.526 Flims – Laax – Falera Ausgangslage 3820 ha erschlossen, keine Erweiterungen und<br />

Verbindungen<br />

Zubringer Ladir - Falera Vororientierung Anschluss des Raumes Ladir an das erschlossene<br />

Skigebiet<br />

Hinterrhein – Mesolcina<br />

04.FS.10 4.311 Splügen – San Bernardino Ausgangslage 800 ha erschlossen<br />

4.311 Splügen:<br />

Erweiterung in Richtung Al- Zwischenergebnis 450 ha, alternative Erschliessungsvarianten,<br />

petlistock – Splügenpass-<br />

Tamborello - Lattenhorn ist neue Geländekam-<br />

Tamborello – Lattenhorn<br />

mer<br />

14.301 San Bernardino:<br />

Erweiterung in das Gebiet<br />

Alp Vigon (mit Vorbehalten)<br />

Festsetzung 110 ha, an OP angepasst<br />

Mittelbünden – Schanfigg – Bündner Rheintal<br />

05.FS.10 5.304/05 Lenzerheide – Arosa – Chur Ausgangslage 4330 ha erschlossen<br />

; 6.102 (Lenzerheide – Tschiertschen<br />

– Arosa – Churwalden<br />

– Chur / Brambrüesch)<br />

5.305 Churwalden / Chur :<br />

Verbindung Pradaschier<br />

Dreibündenstein<br />

Festsetzung 140 ha, Verstärkung Zubringer Brambrüesch<br />

Stand 19. September 2003 Anhang 3.F1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!