22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diverse Themen Optionen freihalten<br />

Anhang 4<br />

Optionen freihalten<br />

Optionen freihalten zugunsten der Entscheidungsfreiheit<br />

Mit den freizuhaltenden Optionen wird die Absicht kundgetan, die Entscheidungsfreiheit transparent darzulegen und ungeschmälert<br />

zu sichern. Bestehende und sich widersprechende Raumansprüche werden nicht (vor)entschieden. “Optionen freihalten„<br />

beinhaltet die Zusicherung sämtlicher Behörden, dass sie die Absicht zur Freihaltung dieser Potenziale akzeptieren und<br />

keine isolierten Massnahmen oder Entscheide treffen, welche die Freihaltung des Potenziales sowie die Entscheidungsfreiheit<br />

gefährden könnten.<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Raumanspruch 1 Bemerkungen Raumanspruch 2 Bemerkungen<br />

01.XY.01 Raum Chur (Ost)<br />

Unterirdische Einführung<br />

der Arosa-Bahn in Chur<br />

02.XY.01 Trun – Rabius – Sumvitg<br />

Umfahrung, Freihaltung<br />

Trasse<br />

Finanzierung offen Siedlungsentwicklung -<br />

Finanzierung offen; Bestandteil<br />

der wichtigsten<br />

inneralpinen Ost-West-<br />

Achse in der Schweiz<br />

Siedlungsentwicklung, Materialabbau,<br />

Natur- und <strong>Landschaft</strong>sschutz<br />

Auengebiete von nat. und<br />

reg. Bedeutung, <strong>Landschaft</strong>sschutzgebietMaterialabbau<br />

mit Kieswerk<br />

02.XY.02 Val Russein (Disentis/Mustér/Sumvitg)<br />

Erweiterung Stauraum Potenzial mittel Natur- u. <strong>Landschaft</strong>sschutz 02.LS.11R, Aue reg. Bedeutung<br />

02.XY.04 Lampertschalp (Vals)<br />

Zusätzlicher Stauraum Potenzial gross Natur- u. <strong>Landschaft</strong>sschutz 04.LS.01R, Gletschervorfeld<br />

nat. Bedeutung,<br />

Machbarkeitsstudie Adula<br />

02.XY.05 Val Gliems (Sumvitg)<br />

Zusätzlicher Stauraum Potenzial gross Natur- u. <strong>Landschaft</strong>sschutz 02.LS.11R, Aue reg. Bedeutung<br />

02.XY.10 Disentis – Oberalp<br />

Verbindung mit Intensiverholungsgebiet<br />

Andermatt<br />

1090 ha erschlossen,<br />

2 Varianten mit unterschiedlicher<br />

Priorität<br />

Schutzansprüche auf Seite<br />

des <strong>Kanton</strong>s <strong>Graubünden</strong><br />

BLN-Gebiet Nr. 1901 (Lag<br />

da Toma)<br />

04.XY.01 Hüscherenbach (Splügen)<br />

zusätzlicher Stauraum bisher Wasserfassung,<br />

Potenzial klein<br />

04.XY.02 Stutzbach (Splügen)<br />

Kraftwerknutzung mit zu- Potenzial klein <strong>Landschaft</strong>sschutz L-252 reg. Bedeutung<br />

sätzlichem Stauraum<br />

04.XY.10 Splügen – San Bernardino<br />

Verbindung mit Intensiverholungsgebiet<br />

Madesimo (I)<br />

05.XY.01 Bivio<br />

Umfahrung, Freihaltung<br />

Trasse<br />

600 ha erschlossen, Flächen<br />

mit Koordinationsstand<br />

Zwischenergebnis<br />

<strong>Landschaft</strong>sschutz und extensiver<br />

Tourismus<br />

Finanzierung offen Siedlungsentwicklung, Ortsbild<br />

Interessenz seitens Madesimo<br />

Gewässer<br />

05.XY.03 Val Bercla (Mulegns)<br />

Zusätzlicher Stauraum Potenzial gross <strong>Landschaft</strong>sschutz Regionalpark Mittelbünden,<br />

L-506 reg. Bedeutung<br />

Anhang 4 Stand 19. September 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!