22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landschaft</strong> Objekte <strong>Landschaft</strong>sschutzgebiete<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

02.LS.15R * Rundhöckerlandschaft Pifal<br />

– Dachlisee, Obersaxen<br />

02.LS.16R * Schlucht St. Petersbach,<br />

Obersaxen<br />

Zwischenergebnis<br />

Festsetzung<br />

Bemerkungen<br />

Golfanlage<br />

02.LS.17R * Pleif, Vella Festsetzung<br />

02.LS.18R * Plaun d´Uors Festsetzung<br />

02.LS.19R * Bual, Duvin Festsetzung<br />

02.LS.20R * Flusslandschaft entlang<br />

Glenner zwischen Peiden<br />

und Turnaus<br />

Festsetzung<br />

02.LS.22R * Bigliel und Pettas, Sevgein Festsetzung 3 Teilflächen Anpassung vornehmen<br />

02.LS.23R * Sogn Martin, Ilanz Festsetzung<br />

02.LS.24R * Plaun da Foppas, Ilanz Festsetzung Auenrevitalisierung mit Materialentnahme möglich<br />

02.LS.25R * Dutjeralp – Alp da Sevgein<br />

– Alp da Riein<br />

Festsetzung<br />

02.LS.25K * Signinagruppe – Runca –<br />

Alp da Pitasch<br />

Festsetzung Ergänzung in der Genehmigung des regionalen <strong>Richtplan</strong>es<br />

verbal umschrieben (RB 94/105), in OP ca. 45%<br />

als <strong>Landschaft</strong>sschutzzone und 40% als alpine Ruhezone<br />

festgelegt<br />

02.LS.26R * Brüner Alp – Tscheppa Festsetzung<br />

(04.LS.01R) * Rheinwaldhorn – Läntatal Festsetzung Siehe Nachbarregion Hinterrhein (04.LS.01R und K)<br />

(04.LS.01R) Lampertschalp Zwischener- Teilgebiet, in dem die Optionen langfristig freigehalten<br />

gebnis werden, 02.XY.04<br />

02.LS.27R * Ampervreilhorn Festsetzung<br />

02.LS.27K * Canaltal – Lorenzhorn – Festsetzung Ergänzung in der Genehmigung des regionalen Richt-<br />

Fanellhorn<br />

planes verbal umschrieben (RB 94/105); Verbindung<br />

zwischen 04.LS.01R (Rheinwaldhorn – Läntatal) zu<br />

02.LS.27R (Ampervreilhorn), in OP ca. 70% als <strong>Landschaft</strong>sschutzzone<br />

festgelegt<br />

02.LS.28R * Tomül Festsetzung<br />

02.LS.29R * Rabiusa beim Turrahus Festsetzung<br />

02.LS.29K * Bärenhorn – Safien Platz, Festsetzung Ergänzung in der Genehmigung des regionalen Richt-<br />

rechte Talseite<br />

planes verbal umschrieben (RB 94/105), in OP ca. 100%<br />

als alpine Ruhezone festgelegt, teilweise Eidg. Jagdbanngebiet<br />

02.LS.30R * Alp Muota, Ruschein / Ladir Festsetzung<br />

02.LS.31R * Muota – Lag digl Oberst,<br />

Laax / Falera<br />

Festsetzung<br />

02.LS.32R * Ruinaulta Festsetzung BLN-1902 Ruinaulta; siehe auch Nachbarregion Bündner<br />

Rheintal<br />

* Lag Prau Tuleritg Festsetzung<br />

* Raum Bachdelta Schluein Zwischener- Materialabbau 02.VB.09 / Golfanlage<br />

und Terrasse Isla Sut,<br />

Castrisch<br />

gebnis<br />

02.LS.33R * Lag Prau Pulté Festsetzung Linienführung Umfahrung Flims berücksichtigt<br />

02.LS.34R * Segnas – Flimserstein /<br />

Crap da Flem – Bargis<br />

Festsetzung Inkl. Moorlandschaft ML-359 Plaun Segnas Sut<br />

* Fil de Cassons – Ils Lags Festsetzung Einbezug Cassonsgrat gemäss OP 1996/97<br />

02.LS.35R * Tegl – S. Carli Festsetzung<br />

Stand 19. September 2003 Anhang 3.L3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!