22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaft</strong> Objekte Naturschutzgebiete - Weitere Naturschutzflächen<br />

Nr. Name Kurzbeschreibung Bedeutung<br />

W-311 Motta Vallac Vielfältige beweidete Trockenstandorte<br />

mit Hecken und Föhrenwald<br />

W-312 Caschnera Weiher und Kies-/Schuttflächen mit<br />

Pionierstandorten.<br />

Amphibienlaichplatz<br />

W-314 Lai digl Uestg, Valbella Kleiner Muldensee mit<br />

Verlandungsried<br />

W-317 Lais da Ravais-ch Malerische alpine Seen mit<br />

Verlandungsvegetation<br />

W-320 Val da Fola Bachlauf mit Schilfwiesen und<br />

Schluchtwald<br />

W-334 Puntschiala da<br />

Tschoff, Chagiosch<br />

W-335 Palpuogna - Crap Alv -<br />

Fortezza<br />

Reiches Mosaik von<br />

Eisseggenquellfluren, Braun- und<br />

Davallseggenriedern und<br />

Gletscherweidenröschen-Geröllflur<br />

in der Aue der Albula<br />

Reichhaltige Gebirgslandschaft mit<br />

zahlreichen Bergseen. Wertvoller<br />

Lebensraum für Flora und Fauna<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

regional Ausgangslage Salouf<br />

regional Festsetzung Tiefencastel<br />

regional Festsetzung Vaz/ Obervaz<br />

regional In OP S-chanf umgesetzt.<br />

Militärische Nutzung (Flabsektor)<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Bergün/ Bravuogn<br />

regional Festsetzung Brienz/ Brinzauls,<br />

Tiefencastel<br />

regional Enthält Aue A-1525 Ausgangslage Bergün/ Bravuogn<br />

regional Wasserkraftnutzung 05.XY.06,<br />

Optionen freihalten<br />

Ausgangslage Bergün/ Bravuogn<br />

W-351 Scalotta Nord, Bivio Wechseltrockener Seeboden mit<br />

seltenen Pflanzenarten<br />

regional Festsetzung Bivio<br />

W-365 Ervedi, Bergün Alpenrosen-Bergföhrenwald regional Ausgangslage Bergün/ Bravuogn<br />

W-370 Parsettens Süd,<br />

Tinizong<br />

Manganerz-Lagerstätte; Typlokalität regional Ausgangslage Tinizong-Rona<br />

W-371 Parsettens Nord,<br />

Tinizong<br />

Manganerz-Lagerstätte; Typlokalität regional Ausgangslage Tinizong-Rona<br />

W-378 westlich Cuorts, Alp<br />

Flix<br />

Exemplarisch schön<br />

aufgeschlossene Pillow-Laven<br />

(Geotop)<br />

regional Ausgangslage Sur<br />

W-379 Gruba, Sur Mittelalterliche Erzabbaustätte regional Festsetzung Sur<br />

W-380 westlich Cotschens,<br />

Marmorera<br />

W-381 Falotta, Alp digl Plaz,<br />

Tinizong<br />

W-383 Culmet, Alp<br />

Sanaspans<br />

W-388 Sedimentprofil Crap,<br />

Rona<br />

W-389 Piz Bardella: Trias-<br />

Jura-Schichtprofil<br />

Mittelalterliches Erzabbaugebiet mit<br />

schön aufgeschlossener Tektonik<br />

Manganerz-Lagerstätte mit gut<br />

aufgeschlossener Geologie<br />

Kreuzotterlebensraum in<br />

Zwergstrauchheiden<br />

Felsaufschlüsse der Spegnas-Serie<br />

(Geotop)<br />

Schichtfolge des Unterostalpins<br />

<strong>Graubünden</strong>s (Geotop)<br />

Schanfigg<br />

W-403 Furgglissee Kleinweiher mit interessanter<br />

Verlandungsvegetation;<br />

Amphibienlaichplatz<br />

regional Ausgangslage Marmorera<br />

regional Ausgangslage Tinizong-Rona<br />

regional Festsetzung Lantsch/ Lenz<br />

regional Festsetzung Tinizong-Rona<br />

regional Ausgangslage Bivio<br />

regional Entflechtung Weiher und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Tschiertschen<br />

W-411 Grünseeli Zwei reizvolle alpine Seelein regional Ausgangslage Arosa<br />

W-416 Gründjitobel Aktive Erosionsflanke regional Ausgangslage Langwies<br />

W-418 Sandboden Kleiner See mit einem Bestand des regional<br />

seltenen schmalblättrigen<br />

Igelkolbens<br />

Festsetzung Peist<br />

W-422 Rot Tritt, Peist Ophiolitischer Sandstein (Geotop) regional Festsetzung Molinis, Peist<br />

Stand 19. September 2003 Anhang 3.L4 / Weitere Naturschutzflächen - 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!