22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen 7.5 Abfallbewirtschaftung<br />

7.5 Abfallbewirtschaftung<br />

A Ausgangslage<br />

Für die Abfallbewirtschaftung liegt eine kantonale Abfallplanung vor. Die Bewirtschaftung<br />

der Siedlungsabfälle wird durch Abfallbewirtschaftungsverbände organisiert.<br />

In Trimmis steht die einzige kantonsinterne Kehrichtverbrennungsanlage. Ihre<br />

Kapazität reicht nicht für die Behandlung des gesamten im <strong>Kanton</strong> anfallenden,<br />

nicht verwertbaren und brennbaren Abfalls. Ein Teil der Abfälle wird in ausserkantonalen<br />

Anlagen behandelt. Wenn künftig auf einen Export in ausserkantonale Anlagen<br />

verzichtet werden soll, müssen im <strong>Kanton</strong> zusätzliche Kapazitäten geschaffen<br />

werden. Hierbei spielt auch die mengenmässige Entwicklung im Abfallwesen eine<br />

Rolle. Die im Gebiet CRER anfallenden Abfälle werden gemeinsam mit dem <strong>Kanton</strong><br />

Tessin entsorgt. Ein Transport über den San Bernardino in den Norden ist aus<br />

wirtschaftlichen und ökologischen Überlegungen nicht vorgesehen. Das übrige Gebiet<br />

ist auf die Kehrichtverbrennungsanlage in Trimmis resp. den Export in die<br />

nördlich gelegenen Nachbarkantone ausgerichtet, solange im <strong>Kanton</strong> keine genügenden<br />

Kapazitäten verfügbar sind. In Randregionen wie dem Val Müstair sind auch<br />

Konzepte mit dem benachbarten Ausland in Diskussion.<br />

Abbildung 7.4: Entsorgungsgebiete<br />

Legende:<br />

GEVAG Gemeindeverband für die Abfallentsorgung <strong>Graubünden</strong><br />

GVS Gemeindeverband Surselva<br />

AVM Abfallbewirtschaftungsverband Mittelbünden<br />

ABVO Abfallbewirtschaftungsverband Oberengadin / Bergell<br />

RVP Regione Valle di Poschiavo<br />

PEB Pro Engiadina Bassa<br />

CRVM Corporaziun Regiunala Val Müstair<br />

CRER Corporazione dei Comuni del Moesano per la raccolta e l'eliminazione dei rifiuti<br />

Zur Deckung der regionalen Bedürfnisse haben die Regionen in ihren Richtplänen<br />

geeignete, gut erreichbare Standorte für Inertstoffdeponien gesichert (Inertstoffe und<br />

unverwertbarer Aushub). In <strong>Graubünden</strong> sind knapp 10 Inertstoffdeponien zur Ab-<br />

„Abfallbewirtschaftung“<br />

s.<br />

Erläuterungen<br />

„Reaktordeponie“<br />

s. Erläuterungen<br />

„Inertstoffdeponie“,„Materialablagerung“<br />

s.<br />

Stand 19. September 2003 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!