22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1 Worum geht es Einleitung<br />

Abbildung 1.2: Die <strong>Richtplan</strong>ung koordiniert verschiedene Ansprüche an<br />

den Raum und stimmt sie aufeinander ab<br />

Bevölkerung / Wirtschaft<br />

neue Bedürfnisse berücksichtigen<br />

Grundversorgung sichern<br />

Bestehendes optimieren<br />

beste Standorte entwickeln<br />

1.2 Auftrag<br />

Bund / Nachbarn<br />

Konzepte / Sachpläne Bund<br />

Richtpläne benachbarter <strong>Kanton</strong>e<br />

Nachbarländer<br />

KANTONALER<br />

RICHTPLAN<br />

Regionen / Gemeinden<br />

Regionale Richtpläne<br />

Waldentwicklungspläne<br />

Entwicklungskonzepte<br />

Agglomerationsprogramme<br />

Ortsplanungen<br />

Die Regierung hat dem Departement des Innern und der Volkswirtschaft im Februar<br />

1999 den Auftrag erteilt, den kantonalen <strong>Richtplan</strong> innerhalb der Legislaturperiode<br />

1999 – 2002 im Rahmen des Projektes ,<strong>Richtplan</strong> <strong>Graubünden</strong> 2000’ gesamthaft zu<br />

überarbeiten. Nach dem Abschluss der Gesamtüberarbeitung wird der <strong>Richtplan</strong> periodisch<br />

geändert.<br />

Beschluss<br />

Nr. 313 vom<br />

23. Februar 1999<br />

Abbildung 1.3: Gesamtüberarbeitung des <strong>Richtplan</strong>s und spätere Änderungen<br />

vorbereiten entwerfen konsolidieren bereinigen beschliessen periodische<br />

Änderungen<br />

Der Auftrag zur Gesamtüberarbeitung wurde durch folgende Leitlinien konkretisiert:<br />

� Die Erstellung des <strong>Richtplan</strong>s 2000 ist ein Projekt mit Anfang und Ende; es ist<br />

prozessorientiert, konzentriert sich auf wichtige Anliegen und weist unterschiedliche<br />

Tiefen auf. Lücken sind möglich, müssen aber offengelegt werden.<br />

� Der <strong>Richtplan</strong> ist als Führungsinstrument der Regierung auszugestalten.<br />

� Der <strong>Richtplan</strong> macht primär Aussagen zu Themen und Räumen und ist keine Ansammlung<br />

von Projekten.<br />

� Potenziale sind zu sichern; Stärken zu fördern und nachhaltig zu nutzen.<br />

Umweltvorsorge / Schutz<br />

Natur und <strong>Landschaft</strong> erhalten,<br />

ökologischen Ausgleich schaffen<br />

Vorsorge verstärken<br />

Gefahren und Belastungen abbauen<br />

1998 1999 2000 2001 2002 ab 2003<br />

Auftrag Vorvernehmlassung<br />

Beschluss<br />

Grundlagen<br />

öffentliche Planauflage /<br />

Vernehmlassung<br />

2 Stand 19. September 2003<br />

1.6<br />

(Fortschreibungen,<br />

Anpassungen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!