22.12.2012 Aufrufe

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Landschaft - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittelbünden<br />

Ausgewählte wichtige Planungen und Konzepte<br />

� Skigebiete, Beschneiung, Golfplatzkonzept, <strong>Landschaft</strong>schaftsschutzgebiete, Deponien / Materialablagerungen<br />

1. Teil: Lenzerheide, Öffentlicher Regionalverkehr, Konzept zivile Schiessanlage, Regionale Prioritäten<br />

Ausbau Strassennetz, von der Regierung am 16. März 1993 mit Beschluss Nr. 557 genehmigt bzw.<br />

zur Kenntnis genommen<br />

� Beschneiungsanlage Lenzerheide, Änderung von der Regierung genehmigt am 13. Juni 1995 mit Beschluss<br />

Nr. 1472<br />

� Skigebiet Savognin, Sur Carungas, Änderung von der Regierung genehmigt am 4. Oktober 1999 mit Beschluss<br />

Nr. 1782<br />

� Abbau Kies, Sand und Steine, von der Regierung genehmigt am 2. Oktober 1995 mit Beschluss Nr. 2531<br />

� Materialabbau Filisur „Kessi“, geringfügige Änderung vom Departement des Innern und der Volkswirtschaft<br />

am 14. Mai 1996 genehmigt.<br />

� Steinbruch Marmorera, geringfügige Änderung vom Departement des Innern und der Volkswirtschaft am<br />

30. August 1996 genehmigt.<br />

� Deponien / Materialablagerungen 2. Teil: Albulatal / Surses, von der Regierung genehmigt am 2. Oktober<br />

1995 mit Beschluss Nr. 2531<br />

� Schmitten „Schinterbödeli“, geringfügige Änderung vom Departement des Innern und der Volkswirtschaft<br />

am 27. November 2000 genehmigt.<br />

� Gneida / Dartgaz, geringfügige Änderung vom Departement des Innern und der Volkswirtschaft am 16.<br />

Juni 1997 genehmigt.<br />

� Konzept Deponien und Materialablagerung, Änderung von der Regierung genehmigt am 23. April 2002<br />

mit Beschluss Nr. 563<br />

� Konzept Abbau von Kies, Sand und Steinen, Änderung von der Regierung genehmigt am 23. April 2002<br />

mit Beschluss Nr. 563<br />

� Erhaltungszonen, von der Regierung genehmigt am 17. Juni 2002 mit Beschluss Nr. 843<br />

Schanfigg<br />

� Golfanlagen, Skigebiete, von der Regierung genehmigt am 8. Juni 1993 mit Beschluss Nr. 1360<br />

� Skigebiet Tschiertschen, von der Regierung genehmigt am 5. Juli 1994 mit Beschluss Nr. 1721<br />

� Beschneiungsanlagen, von der Regierung genehmigt am 12. Juli 1994 mit Beschluss Nr. 1933<br />

� Materialabbau, Deponien, Materialablagerungen, Sammel- und Sortierplätze, von der Regierung genehmigt<br />

am 11. März 1997 mit Beschluss Nr. 497<br />

� <strong>Landschaft</strong>sschutzgebiete, von der Regierung genehmigt am 7. Dezember 1999 mit Beschluss Nr. 2138<br />

Prättigau<br />

� Skigebiete, Beschneiungsanlagen, Golfanlagen, Skisprunganlage, <strong>Landschaft</strong>sschutz, Zivile Schiessanlagen,<br />

von der Regierung genehmigt am 9. Juli 1996 mit Beschluss Nr. 1696<br />

� Jagdparcours Schanielatobel, von der Regierung genehmigt am 28. September 1999 mit Beschluss Nr.<br />

1751<br />

� Materialabbau, Materialablagerungen, Sammel- und Sortierplätze, von der Regierung genehmigt am<br />

22. Juni 2000 mit Beschluss Nr. 1030<br />

Davos<br />

� Kiesabbau, Deponien (Inertstoffe und Aushubmaterial), von der Regierung genehmigt am 1. Oktober 1996<br />

mit Beschluss Nr. 2215<br />

� Schiessanlagen, von der Regierung genehmigt am 28. Januar 2002 mit Beschluss Nr. 114<br />

Engiadina Bassa<br />

� Beschneiungsanlagen, von der Regierung genehmigt am 7. Juli 1992 mit Beschluss Nr. 1782<br />

� Skigebiete Samnaun und Scuol, von der Regierung genehmigt am 19. März 1996 mit Beschluss Nr. 580<br />

Stand 19. September 2003 Anhang 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!