24.06.2012 Aufrufe

St.gallische Gerichts- und Verwaltungspraxis 2006

St.gallische Gerichts- und Verwaltungspraxis 2006

St.gallische Gerichts- und Verwaltungspraxis 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kantonales Recht Sachregister <strong>2006</strong><br />

Art. 188 Anklagegr<strong>und</strong>satz, Immutabilitätsprinzip. Eine dem Anklagegr<strong>und</strong>satz genügende<br />

Anklageschrift bei Körperverletzung muss in tatsächlicher Hinsicht zumindest den<br />

Gr<strong>und</strong>, die Anzahl <strong>und</strong> die Schwere der Verletzungen klar bezeichnen <strong>und</strong> im Hinblick<br />

auf psychische Spätfolgen die Kausalität darlegen. Ein in erster Instanz solchermassen<br />

nicht angeklagter Sachverhalt kann nicht erstmals der Berufungsinstanz<br />

zum Entscheid unterbreitet werden. Eine «Ergänzung» bzw. «Nachbesserung»<br />

der Anklage ist im Berufungsverfahren ausgeschlossen (E.II.3.). <strong>St</strong>rafzumessung<br />

bei sog. «Raser»-Fällen bzw. in krassen Fällen von groben Verkehrsregelverletzungen<br />

(E.IV.1.).<br />

Kantonsgericht, <strong>St</strong>rafkammer, 5. September <strong>2006</strong> GVP <strong>2006</strong> Nr. 107<br />

Art. 222 lit. c. Siehe Art. 8 Abs. 1 lit. c OHG (GVP <strong>2006</strong> Nr. 74).<br />

Art. 271 Abs. 1. Für die Bemessung der Kosten der privaten Verteidigung sind die Bestimmungen<br />

der Honorarordnung für Rechtsanwälte <strong>und</strong> Rechtsagenten massgebend.<br />

Präsident der Anklagekammer, 24. Juli <strong>2006</strong> GVP <strong>2006</strong> Nr. 108<br />

Art. 2993 Siehe Art. 29 <strong>St</strong>GB (GVP <strong>2006</strong> Nr. 71).<br />

Art. 300 Siehe Art. 29 <strong>St</strong>GB (GVP <strong>2006</strong> Nr. 71).<br />

Art. 303 Abs. 1. Siehe Art. 29 <strong>St</strong>GB (GVP <strong>2006</strong> Nr. 71).<br />

Art. 306 Abs. 1. Siehe Art. 29 <strong>St</strong>GB (GVP <strong>2006</strong> Nr. 71).<br />

Art. 30<br />

Anwaltsgesetz vom 11. November 1993 (AnwG), sGS 963.70<br />

Siehe Art. 27 BV (GVP <strong>2006</strong> Nr. 3).<br />

Art. 31 Siehe Art. 30 AnwG (GVP <strong>2006</strong> Nr. 3).<br />

Art. 42 Abs. 1 lit. b. Siehe Art. 30 AnwG (GVP <strong>2006</strong> Nr. 3).<br />

Art. 2<br />

Honorarordnung für Rechtsanwälte <strong>und</strong> Rechtsagenten vom 22. April 1994<br />

(HonO), sGS 963.75<br />

Abs. 1 <strong>und</strong> 3. Siehe Art. 27 BV (GVP <strong>2006</strong> Nr. 3).<br />

Art. 5 Abs. 2. Siehe Art. 263 Abs. 1 ZPO (GVP <strong>2006</strong> Nr. 89).<br />

Art. 17 Siehe Art. 5 Abs. 2 HonO (GVP <strong>2006</strong> Nr. 89).<br />

Art. 26 Siehe Art. 281 ZPO (GVP <strong>2006</strong> Nr. 91).<br />

3 In der Fassung bis 31.12.<strong>2006</strong>.<br />

Reg 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!